Datenschutzerklärung


Yara Datenschutzerklärung

Diese Yara Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) gilt für die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten durch die Yara GmbH & Co. KG, Hanninghof 35, 48249 Dülmen  („Yara“ oder "wir"), wenn Sie diese Website („Website“) nutzen oder wie nachstehend beschrieben auf sonstige Weise mit uns interagieren.

Die Yara GmbH & Co. KG, Hanninghof 35, 48249 Dülmen betreibt diese Website und ist verantwortliche Stelle für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, wenn Sie die Website nutzen.

Diese Datenschutzerklärung gibt einen Überblick, wie Yara personenbezogene Daten erhebt, nutzt und weitergibt, wenn Sie die Website nutzen oder, wie nachstehend beschrieben, auf sonstige Weise mit uns interagieren. Sofern wir auf eine andere Weise als nachstehend beschrieben mit Ihnen interagieren, werden wir Sie über die Nutzung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser spezifischen Interaktion informieren. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an privacy.global@yara.com .

Weitergehende Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Yara können Sie der öffentlichen Fassung der Yara's Data Privacy Directive for Customer, Supplier and Business Partner Data entnehmen, die Teil der Binding Corporate Rules von Yara ist.

  1. Wie und wann erheben wir personenbezogene Daten?

Wir erheben Informationen über Sie, wenn Sie die Website nutzen oder auf sonstige Weise mit uns interagieren, etwa als Kunde oder Lieferant von Yara. Abhängig von der Art der Interaktion, stammen die Informationen aus folgenden Quellen:

1. 1. Von unseren Websites oder Apps:

  • Wir erheben personenbezogene Daten über unsere Websites oder Apps, zum Beispiel, wenn Sie eine unserer Apps abonnieren, ein Benutzerprofil erstellen oder mit unseren angeschlossenen Geräten interagieren.
  • Zunächst können Sie die Website nutzen, ohne Ihre Identität preiszugeben. Wenn Sie die Website aufrufen oder online mit uns interagieren, verwenden wir Cookies, um Informationen über Ihren Computer und die Nutzung unserer Website und Apps zu erheben. Diese Informationen dienen dazu, die Nutzung der Website auf aggregierter Ebene zu messen, um deren Inhalt zu verbessern.
  • Wir erheben personenbezogene Daten auch, wenn Sie unsere Apps nutzen oder uns über die Website oder eine App kontaktieren, etwa im Bereich Kundenservice. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Cookies und ähnliche Technologien.

1.2. Direkt von Ihnen:

  • Wir erheben personenbezogene Daten direkt von Ihnen, wenn Sie mit uns interagieren und bestimmte Informationen übermitteln, zum Beispiel, wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden oder in eine unserer Websites oder Apps einloggen, eines unserer Online- oder Papierformulare ausfüllen, einen Kauf tätigen, eine Bestellung aufgeben oder Informationen in eines unserer Portale hochladen.
  • Wir können auch Sie betreffende personenbezogene Daten erheben, wenn wir eine Anfrage von Ihnen erhalten (etwa im Bereich Kundenservice), Ihre Bestellung bearbeiten oder wenn Sie unsere Messen oder Ausstellungen besuchen. Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, gewisse Informationen zu verarbeiten (zum Beispiel hinsichtlich bestimmter Einkäufe). Es kann auch vorkommen, dass wir bestimmte Angaben von Ihnen benötigen, um einen Vertrag abschließen und durchführen zu können.
  • Wir erheben ebenfalls personenbezogene Daten direkt von Ihnen, wenn Sie als Lieferant auftreten, um einen Vertrag mit einem Lieferanten erfüllen zu können, sowie für das Supplier Relationship Management.
  • Gelegentlich führen wir Online-Umfragen durch, um die Bedürfnisse und Präferenzen unserer Nutzer, Besucher, Kontakte, Interessenten und Kunden besser zu verstehen, zum Beispiel, indem wir mit Hilfe des Net Promoter Score die Zufriedenheit unserer Kunden ermitteln und Daten anreichern. Bevor wir eine solche Umfrage durchführen, informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen werden. Die Teilnahme an einer Umfrage ist freiwillig und wir werden, soweit gesetzlich vorgeschrieben, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung einholen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. (E-Mail an: privacy.global@yara.com )

1.3. Von unseren Konzernunternehmen, Händlern, Lieferanten, Geschäftspartnern und sonstigen Dritten:

  • Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen oder verkaufen, können im Rahmen der Durchführung der Transaktion und Abwicklung des Geschäfts personenbezogenen Daten erheben, die sich auf die Transaktion beziehen. Auf Ihren Wunsch oder zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Segmentierung oder dem Supplier Relationship Management, können wir auch Informationen von unseren Händlern, Lieferanten, Geschäftspartnern oder sonstigen Dritten importieren.

1.4. Von Ihrem Equipment:

  • Wenn Sie sich für Dienste angemeldet haben, mit denen Sie Informationen von Ihrem Gerät auf eines unserer Portale oder Apps hochladen können, erheben wir Equipmentdaten von Ihrem Equipment oder Ihren Geräten, so wie in der geltenden Digital Farming privacy policy näher beschrieben. Wir können außerdem Standortdaten von Ihrem Smartphone oder einem anderen, eine Geolokalisierung unterstützenden Gerät erheben, sofern das Gerät mit einer von Ihnen heruntergeladenen App oder mit einem bei uns registrierten Nutzerprofil verbunden ist.

 

1.5. Von anderen Quellen:

  • Zum Beispiel über Handelspartner und Händler, die Yara Produkte verkaufen bzw. Yara Apps wie Angebotsanfrage und Treueprogramm nutzen, sofern sie personenbezogene Daten mit uns teilen, um Ihre Anfrage bearbeiten oder einen mit Ihnen oder zwischen uns und diesem Partner geschlossenen Vertrag erfüllen zu können, zum Beispiel, um Produkte zu liefern, die über unsere Händler verkauft wurden.
  1. Welche Informationen und Daten erheben wir?

Wenn Sie die Website nutzen erheben wir - soweit gesetzlich zulässig - personenbezogene Daten und Geräteinformationen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine persönliche Identifizierung ermöglichen. Abhängig davon, welche Dienste und wie Sie die Website nutzen, können wir folgende Kategorien von personenbezogenen Daten erheben: 

  • Kontaktinformationen wie Ihren Namen, Ihre Anschrift und die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Einrichtung eines Nutzerkontos oder beim Ausfüllen unserer Online- oder Papierformulare angeben. Diese Informationen erlauben es uns, Sie zu identifizieren und mit Ihnen zu kommunizieren.

  • Geschäftsdaten, die uns gestatten, Ihre Geschäftstätigkeiten zu optimieren, vorausgesetzt, Sie haben ein Nutzerkonto eingerichtet. Hierzu zählen unter anderem Daten, die sich auf den Namen, den Standort, die Größe Ihres Geschäfts oder auf andere geschäftsrelevante Angaben beziehen. Diese Daten werden Ihnen nur dann direkt zugeordnet, wenn Sie ein Nutzerkonto eingerichtet haben.

  • Beziehungsinformationen, die uns dabei helfen zu verstehen, wer Sie sind und was Sie möchten, damit wir Ihnen Produkte, Technologien und Dienstleistungen anbieten können, die für Sie interessant sein könnten. Soweit gesetzlich zulässig, kann es sich dabei um Informationen zu Eigentum, Geschäftsdaten, Standort und andere demographische Angaben handeln. Wir erfassen diese Informationen, wenn Sie mit uns interagieren oder ein Nutzerkonto eingerichtet haben.

  • Einstellungsinformationen, anhand derer wir ermitteln können, ob Sie für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, geeignet sind. Dabei handelt es sich um allgemeine Kontaktinformationen, den Lebenslauf, Angaben zur Ausbildung, Fähigkeiten und Kenntnisse, Karriereprofil und Berufserfahrung und sonstige Informationen, wie Fotos, Sozialversicherungsnummer, Arbeitszeugnisse, berufliche Laufbahn, Referenzen und andere wichtige Hintergrundinformationen.

  • Transaktions- und Produktinformationen darüber, wie Sie mit uns, unseren Händlern und Geschäftspartnern interagieren, einschließlich Einkäufe, Anfragen und Kundenkonten, Bestellhistorie, Produkt und Menge, Pflanzen und Präferenzen.

  • Informationen zu Ihrer Identität, wie Ihr Geburtsdatum und Ihr Ausweisdokument, sofern wir diese Angaben für Identifizierungszwecke benötigen.

  • Kontoinformationen, soweit diese für die Kaufabwicklung notwendig sind.

  • Geräteinformationen und -analyse, wie etwa, abhängig von den von Ihnen eingeräumten Berechtigungen, Informationen über die Computer, Telefone oder andere Geräte, die Sie beim Zugriff auf die Website nutzen. Wir können die von Ihren verschiedenen Geräten erhobenen Informationen zuordnen, um Ihnen einen einheitlichen Service über alle Geräte hinweg anbieten zu können. Bei diesen Informationen kann es sich um Attribute wie Ihre IP Adresse handeln, das Betriebssystem, die Hardwareversion, Geräteeinstellungen sowie Typen und Geräteidentifikationsmerkmale. Wir können auch Verbindungsdaten erheben, wie den Namen Ihres Mobilfunk- oder Internetdienstanbieters, die mobile Werbe- und App-ID, Browsertyp, Sprache, Standort, Verbindungsdauer, Zeitzone, Datum und Uhrzeit des Besuchs der Website sowie Nutzungstrends. Zudem können wir Informationen zu Ihrem Verhalten auf der Website erheben, etwa zu der Dauer des Aufenthalts oder dem Scroll- und Sharing-Verhalten.

  • Equipmentdaten, die durch Ihr Equipment (Software oder Hardware) oder durch ein mit Ihrem Equipment über eine Schnittstelle verbundenes Gerät generiert, erhoben und gespeichert werden, zum Beispiel zum Standort Ihrer Geräte.
  1. Wie nutzt Yara personenbezogene Daten?

Wir nutzen personenbezogene Daten für folgende Zwecke:

3.1. Zur Bereitstellung der Funktionalität der gewünschten Produkte und Dienstleistungen sowie für den Kundenservice:

  • Zur Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Funktionalität, Produkte, Technologien und Dienstleistungen und zur Bereitstellung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung, wie Warenlieferungen, Empfehlungen und Wartungen.
  • Zur Einrichtung, für die Verwaltung und den Zugriff auf Ihr Konto, für Dienstleistungen/Produkte, für die Sie ein Konto erstellen.
  • Zur Abwicklung und Protokollierung Ihrer Transaktionen.
  • Zum Versand der von Ihnen bestellten Artikel und Hardware (einschließlich Artikel und Hardware, die Sie über unsere Händler bestellen).
  • Zur aktiven Bereitstellung individuell abgestimmter Reports und/oder Empfehlungen/agronomischer Tipps anhand der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, die für Sie in Bezug auf die Steigerung Ihrer Produktivität, Qualität und Profitabilität von besonderem geschäftlichen Interesse sind.
  • Zur Unterbreitung eines Angebots, im Falle einer über Angebotsanfrage gemachten Angebotsanforderung durch einen Händler.
  • Zur Vergabe von Treuepunkten, die entsprechend Ihrer Kaufhistorie, bei Teilnahme am Treueprogramm gegen Prämien oder Rabatte auf weitere Yara Produkte oder Dienstleistungen eingelöst werden können.
  • Zum Versand verwaltungstechnischer Informationen, zum Beispiel bei Änderungen unserer Geschäftsbedingungen.
  • Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zum Beispiel, wenn Sie uns Fragen oder Anregungen zusenden.

 

3.2. Für den Produkt- und Kundensupport:

  • Zur Bereitstellung von Support, unter anderem durch Upgrades oder Mitteilungen zu Produktverbesserungsprogrammen, sowie für Diagnosen und Reparaturen, Produktsicherheit und Rückrufe.
  • Zur Bereitstellung sonstiger technischer Unterstützung, wie Installations-, Wartungs- und Pannenhilfe.

 

3.3. Für das Supplier Relationship Management:

  • Vertragsmanagement, wie die Verwaltung aller Interaktionen und Transaktionen mit Dritten, die uns Waren und/oder Dienstleistungen liefern, zur Steigerung des Wertes dieser Interaktionen und Transaktionen.
  • Leistungsmanagement, wie die Durchführung von Leistungsüberprüfungen;
  • Risikomanagement, wie Strategien zur Reaktion auf Störungen in der Lieferkette;
  • Datenmanagement, wie die Validierung von Lieferantenanfragen; und
  • zum Aufbau einer besseren Beziehung und verbesserten Kommunikation mit Lieferanten und externen Organisationen, für einen reibungslosen und kosteneffektiveren Geschäftsablauf.

 

3.4. Für Marketing und Mitteilungen sowie zum Angebot maßgeschneiderter Dienstleistungen:

  • Zur Bereitstellung von Mitteilungen, Informationen oder Direktwerbung für Produkte, Technologien oder Dienstleistungen von Yara, einschließlich der Erstellung eines Profils, damit wir Ihnen auf Sie abgestimmte Marketing- oder personalisierte Angebote, Newsletter, Produktinformationen, Unternehmensmagazine, Kataloge, Ankündigungen oder Einladungen zukommen lassen können, die für Sie von Interesse sein könnten.
  • Zur Bereitstellung individuell abgestimmter Beratung und agronomischer Tipps.
  • Je nach Wunsch, versenden wir diese Marketinginformationen per E-Mail und/oder SMS. Hierbei kann es sich unter anderem um agronomische und wirtschaftliche Beratung, Newsletter, Umfragen, Kampagnen, Einladungen und Informationen zu verschiedenen Maßnahmen, Messen, Veranstaltungen, Treffen, Schulungen oder Webinaren handeln.
  • Gelegentlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten auch, um Umfragen, Erhebungen, Treueprogramme und andere Werbeaktionen durchzuführen, und um unseren Kunden die Teilnahme an Umfragen und Erhebungen zu ermöglichen, damit wir unser Serviceangebote verbessern können.
  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch in unserem berechtigten Interesse, um unseren Kunden ein individuell abgestimmtes Marketing anbieten zu können, indem wir Informationen über die Kaufhistorie, die Präferenzen und das Verhalten der Kunden sowie weitere damit zusammenhängende Informationen nutzen, um die Anforderungen und Bedürfnisse besser zu verstehen.
  • Darüber hinaus führen wir Segmentierungen durch und nutzen personenbezogene Daten für die Analytik, um relevante Produkte, die Kommunikation und Dienstleistungen zu verbessern und anzubieten, und um unser agronomisches Wissen zu erweitern. Wir nutzen die Segmentierung und Profiling auch dazu, herauszufinden, ob sich neue Kontakte für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Mitteilung interessieren.
  • Um Informationen mit anderen Händlern zu teilen, sofern Sie wünschen, dass diese Ihnen Marketinginformationen zusenden.
  • Um Ihre Kommentare und Stellungnahmen auf unseren Websites und Apps veröffentlichen zu können.
  • Soweit gesetzlich vorgeschrieben, werden wir Ihre Einwilligung zu diesen Marketingmaßnahmen und -umfragen einholen. Sie können der Zusendung elektronischer Marketinginformationen jederzeit widersprechen, in dem Sie die Anweisungen in der entsprechenden Nachricht befolgen oder eine E-Mail an privacy.global@yara.com senden (bei Verträgen in Papierform).

3.5. Zur Bereitstellung von Werbeaktionen und zur Vereinfachung von Social Sharing

  • Damit Sie an Werbeaktionen teilnehmen können.
  • Für eine vereinfachte Social Sharing Funktionalität, sofern Sie dies wünschen. Für Werbeaktionen oder Social Sharing können zusätzliche Vorschriften gelten. Bitte lesen Sie diese Vorschriften unbedingt durch.

 

3.6. Bei Einstellungen:

  • Zur Einstellung neuer Mitarbeiter, sofern Sie sich über unser Bewerberportal unter yara.com oder auf andere Weise bei uns beworben haben.
  • Anhand der von Ihnen in der Bewerbung zur Verfügung gestellten Informationen ermitteln wir, ob Sie der ideale Kandidat für diese Stelle sind.

3.7. Zum Management unseres Tagesgeschäfts sowie zur Durchführung von Unternehmensreportings:

  • Um aggregierte Trendberichte erstellen zu können, analysieren wir, wie unsere Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen.
  • Management unserer Websites und Dienstleistungen, Vertragsmanagement, Analytik und Betrugsprävention.
  • Business Intelligence, wie die Zusammenstellung allgemeiner Markterkenntnisse.
  • Produktverbesserungen, Entwicklung neuer Produkte oder Weiterentwicklung bestehender Produkte.
  • Governance und Audit, zum Beispiel durch interne Audits, betriebswirtschaftliche Analysen, Kontrollen und Reporting (etwa Whistleblowingverfahren).
  • Geschäftsvorgänge, einschließlich Reorganisation, Verschmelzung, Joint Venture, Abtretung, Übergang oder Ähnliches. So können wir beispielsweise bei einer Verschmelzung mit oder Übernahme durch eine andere Gesellschaft unter Umständen verpflichtet sein, personenbezogenen Daten an diese Gesellschaft weiterzugeben.
  • Zum Schutz der Vermögenswerte von Yara, zum Beispiel aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit, oder zur Verwaltung von Zugangsrechten und Sicherheit (zum Schutz vor Betrug, Cyberangriffen und Identitätsdiebstahl).
  • Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, wie die Aufbewahrung von Rechnungen zu Buchhaltungszwecken oder die Weitergabe von Daten aufgrund behördlicher Anfragen.

 

Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeitet Yara Ihre Daten?

4.1. Vertrag

  • Wenn wir einen Vertrag mit Ihnen über den Verkauf, Kauf oder die Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen abschließen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, dass dies zur Erfüllung eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags notwendig ist oder damit wir auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen vor Vertragsabschluss ergreifen können.
  • Diese Rechtsgrundlage gilt für jede Verarbeitung, die für die Verwaltung und Durchführung oder den Abschluss eines solchen Vertrags notwendig ist. Dabei kann es sich zum Beispiel um den Kundenservice (wie das Treueprogramm), das Customer Relationship Management und Abrechnungszwecke handeln sowie um sonstige Verarbeitungen, die für die Bereitstellung der gewünschten Funktionalität, Produkte und Dienstleistungen erforderlich sind.
  • Wenn wir personenbezogene Daten zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen benötigen, ist eine Bereitstellung dieser Daten zwingend erforderlich: ohne diese Daten ist es uns nicht möglich, eine vertragliche Beziehung zu unterhalten oder den uns auferlegten Verpflichtungen nachzukommen. In allen anderen Fällen erfolgt die Bereitstellung personenbezogener Daten freiwillig.

4.2. Gesetzliche Pflicht

  • In manchen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu verarbeiten (zum Beispiel zur Einhaltung von Rechnungslegungs- und Buchführungspflichten).

4.3. Berechtigtes Interesse

  • Wir verarbeiten Sie betreffende personenbezogene Daten auch, wenn dies in unserem berechtigten Interesse liegt und Ihr Recht auf Datenschutz dieses Interesse nicht überwiegt. Diese Interessen liegen üblicherweise in der Verbesserung unserer Produkte, Technologien und Dienstleistungen, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und unsere Dienstleistungen individuell auf Ihre Präferenzen und Bedürfnisse abzustimmen.
  • Wir verarbeiten Sie betreffende personenbezogene Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage, wenn Sie eines unserer Online- oder Papierformulare ausgefüllt haben, und um es unseren Kunden zu ermöglichen, die geltenden Rechtsvorschriften einzuhalten. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten unserer Kunden auch dann, wenn dies notwendig ist, um unserem berechtigten Interesse an der Erfüllung unseres Vertrags mit unseren Händlern durch Lieferung der vom Kunden gewünschten Produkte oder Dienstleistungen nachzukommen.
  • In manchen Fällen (etwa beim Profiling) ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, dass dies für Zwecke im Rahmen unseres berechtigten Interesses am Marketing und der Erstellung von Kundenprofilen ist, damit wir individuell abgestimmte Angebote und Dienstleistungen anbieten können, sofern das Recht der Kunden auf Schutz personenbezogener Daten dieses Interesse nicht überwiegt.
  • Bei bestehenden Kundenbeziehungen versenden wir von Zeit zu Zeit digitale Werbung über unsere Produkte und/oder Dienstleistungen, die denen entsprechen, auf denen die bestehende Kundenbeziehung basiert, wobei als Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse daran dient. Zuvor geben wir Ihnen jedoch die Möglichkeit, der digitalen Werbung zu widersprechen.
  • Bei der Segmentierung und Analytik dient als Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie der Bereitstellung entsprechender Produkte, Mitteilungen und Dienstleistungen für unsere Kunden/neuen Kontakte und der Erweiterung unseres agronomischen Wissens.
  • Sofern wir personenbezogene Daten über unsere Handelspartner und Händler erhalten, zum Beispiel im Rahmen der Angebotsanfrage oder des Treueprogramms, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, dass dies notwendig ist, um unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage oder der Erfüllung des mit Ihnen oder zwischen uns und diesen Partnern geschlossenen Vertrags nachzukommen.
  • Berechtigte Interessen dienen auch bei der Erfüllung einiger Geschäftszwecke als Rechtsgrundlage, wie Business Intelligence, Produktverbesserungen, Governance und Audits, Geschäftsvorgänge und der Schutz der Vermögenswerte von Yara.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie einer Verarbeitung, deren Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse ist, sowie einer Verarbeitung, die Direktwerbung zum Zweck hat, widersprechen können, wie in Abschnitt 8 näher beschrieben.

 

4.4. Einwilligung

  • Gelegentlich verarbeiten wir Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung (zum Beispiel, wenn Sie von uns Newsletter oder sonstiges Marketingmaterial erhalten möchten). In diesen Fällen können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Anweisungen in der entsprechenden Nachricht befolgen.
  • Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der zuvor aufgrund einer Einwilligung erfolgten Verarbeitung.

 

  1. Warum gibt Yara personenbezogene Daten weiter?

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Marketingunternehmen außerhalb von Yara. Die Weitergabe der Sie betreffenden personenbezogenen Daten erfolgt nur unter folgenden Voraussetzungen:

5.1. An Konzerngesellschaften der Yara International ASA Gruppe für die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecke

  • Zur Optimierung unserer gemeinsamen Prozesse. Innerhalb einer Unternehmensgruppe ist es manchmal notwendig, Ressourcen effektiv zu nutzen und einzusetzen. In diesem Zusammenhang unterstützen wir uns gegenseitig innerhalb der Gruppe bei der Optimierung unserer gemeinsamen Prozesse.
  • Für unsere konzernübergreifenden Aktivitäten, wie Forschung und Entwicklung, Systemadministration, Statistik, Analysen, Marketing und die Suche nach potentiellen Kunden, sowie für andere in der Yara Data Privacy Directive for Customer Data dargelegten Zwecke.
  • Eine Weitergabe kann etwa dann erfolgen, wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Bewertung Ihrer Bewerbung zu Einstellungszwecken oder zum Abschluss eines Arbeitsvertrags notwendig ist, oder unter sonstigen Umständen, die eine Weitergabe zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich machen, oder für Analytik- und Forschungszwecke, sofern unser berechtigtes Interesse an der Weitergabe in der Verbesserung unserer Produkte, Technologien und Dienstleistungen liegt.

 

5.2. An Dienstleister, um für uns erbrachte Dienstleistungen zu erleichtern

  • Für die in dieser Datenschutzerklärung und dem entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag dargelegten Zwecke.
  • Diese Dienstleistungen umfassen zum Beispiel das Hosting von Daten, die Zahlungsabwicklung, Sendungszustellung, E-Mail Zustellung, den Vertrieb, Kundensupport und die technische Unterstützung, Webanalysen, die Überwachung der IT-Leistung, das Customer Relationship Management, die Bewertung, die Durchführung einer optimierten Nutzererfahrung oder unsere Wachstumskampagnen, Umfragen und Erhebungen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie die Sicherung unserer Geschäftsabläufe, wie das Identifizieren und Beheben von Störungen.

 

5.3. An Behörden und Regierungen, sofern eine Weitergabe angemessen ist

  • Bei Streitigkeiten mit Dritten.
  • Aufgrund durchsetzbarer Strafverfolgungsmaßnahmen, behördlicher Ersuchen oder Anordnungen.
  • Wenn dies kraft Gesetzes, einer Vorschrift oder eines rechtlichen Verfahrens erforderlich ist.
  • Um Informationen bereitzustellen, die wir für wichtig halten.

5.4. An Partner und Handelsbeziehungen zur Geschäftsabwicklung

  • Im Zusammenhang mit Kooperationen und Verträgen, die mit diesen Dritten bestehen, etwa im Rahmen des Verkaufs- und Vertriebsprozesses.
  • Im Zusammenhang mit einem Verkauf oder Geschäftsvorgang mit potenziellen Käufern oder Verkäufern. Wenn wir im Rahmen eines Geschäftsvorgangs ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben oder zu übermitteln.

Zur Zusendung der von Ihnen gewünschten Marketinginformationen.

5.5. An Dritte, mit denen Sie personenbezogene Daten über unsere Websites oder Apps teilen

  • Einige unserer Websites oder Apps ermöglichen es Ihnen, anderen Personen oder Organisationen im Zusammenhang mit den Websites oder Apps Zugang zur Ihren personenbezogenen Daten zu gewähren oder diese mit Ihnen zu teilen, zum Beispiel Berater, die Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen, Händler, Maschinenhersteller und soziale Medien.
  • Wenn Sie Ihre App mit Ihrem Social Media Konto verbinden oder Inhalte einer unserer Websites in Ihrem Social Media Konto teilen, teilen Sie Informationen mit Freunden, die mit Ihrem Social Media Konto verbunden sind, mit anderen Nutzern und mit Ihrem Social Media Anbieter. Dadurch erlauben Sie uns, diesen Informationsaustausch zu erleichtern und Sie wissen, dass die Nutzung geteilter Informationen der Datenschutzerklärung des Social Media Anbieters unterliegt.

 

Wir teilen Sie betreffende personenbezogene Daten auch, um geltende Gesetze oder Vorschriften einzuhalten, und unsere Rechte (und die unserer Vertreter und unserer Gruppe), Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Datenschutz, die Sicherheit und Eigentum durchzusetzen.

  1. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies auf unseren Websites. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Websites auf Ihrem Computer abgelegt werden. Cookies helfen uns dabei, Ihren Computer zu identifizieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Mit Hilfe der Cookies können wir erfassen, wie Besucher unsere Websites nutzen, so dass wir diese optimieren und passende Inhalte entwickeln können.

Wir verwenden Erstanbieter-Cookies, Drittanbieter-Cookies sowie Drittanbieter-Anfragen. Erstanbieter-Cookies werden von uns gesetzt und können nur von unserer Website gelesen werden. Erstanbieter-Cookies sind standardmäßig in jedem Browser erlaubt. Wenn Sie Erstanbieter-Cookies deaktivieren, kann die Website Ihr Surfverhalten nicht mehr verfolgen. Wir verwenden die Erstanbieter-Cookies: Session, Http-only, Secure und Persistent.

Drittanbieter-Cookies werden von Dritten gesetzt, in erster Linie von Werbenetzwerken. Diese Cookies werden bei einem Besuch anderer Websites erneut gelesen, wenn diese Websites mit diesen Unternehmen ebenfalls in einer geschäftlichen Beziehung stehen. So können wir zum Beispiel Cookies für Facebook Werbefunktionen verwenden.

Drittanbieter-Anfragen werden vom Nutzer an einen externen Anbieter gestellt. Obwohl hierbei keine Cookies gesetzt werden, können trotzdem noch Informationen an den Dritten übermittelt werden. Ein Beispiel ist Google Analytics, ein gebräuchliches Webanalysetool, das über Drittanbieter-Anfragen funktioniert.

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Bitte beachten Sie, dass für unser Treueprogramm eine gesonderte Cookie Richtlinie gilt, siehe hier.

  • YouTube: Diese Website verwendet beim Abspielen eingebetteter YouTube Videos Drittanbieter-Cookies. Sobald Sie den YouTube Videoplayer anklicken, werden Cookies auf Ihren Rechner gesetzt und die gesammelten Informationen werden zu Werbezwecken an Google übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
  • Social Media Plug-Ins: Wenn Sie mit Ihren Freunden Inhalte über Facebook, Twitter oder andere soziale Netzwerke mit Hilfe der Social Plug-Ins auf unserer Website „teilen“, „liken“ oder „twittern“, kann es sein, dass Ihnen von diesen Websites Cookies geschickt werden. Da wir das Setzen dieser Cookies nicht kontrollieren, informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Websites über die Cookies und deren Verwaltung. Wir setzen auf unserer Website Conversion Tracking Pixel und/oder Dienste ein, um die Effektivität unserer Online-Werbeanzeigen, zum Beispiel bei Google, Facebook und Twitter, zu Marktforschungs- und statistischen Zwecken zu messen. Weitere Informationen über die Nutzung Ihrer Daten und zur Abmeldung vom Tracking erhalten Sie auf den jeweiligen Websites.
  • Wir nutzen Retargeting Dienste wie Google Remarketing und Facebook-Custom Audiences, um Ihnen auf den jeweiligen Plattformen personalisierte Werbeanzeigen zusenden zu können. Auf der Website der Digital Advertising Alliance können Sie unter aboutads.info dem Tracking widersprechen.
  • Facebook-Pixel:Wir verwenden Facebook-Pixel auf unserer Website. Dies erlaubt es uns, das Verhalten und die Conversions unserer Nutzer nachzuverfolgen, wenn diese über unsere Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website gelangen. Dadurch können wir die Effektivität unserer Facebook-Werbeanzeigen zu Marktforschungs- und statistischen Zwecken messen. Facebook verlinkt diese Information möglicherweise zu Werbezwecken mit Ihrem Facebook-Account gemäß der Facebook-Datenrichtlinie Facebook’s Data Usage Policy
  • Um Ihre Berechtigungen zu ändern oder der Verwendung Ihrer Daten für Werbung auf und außerhalb von Facebook zu widersprechen, gehen Sie bitte zu den Facebook Werbeanzeigen-Einstellungen. 
  • Facebook-Custom Audiences:Wir nutzen Custom Audiences von Facebook. Dies erlaubt es uns, für unsere Nutzer personalisierte Werbeanzeigen anhand ihres Verhaltens auf unserer Website zu erstellen. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Facebook-Werbeanzeigen erhalten Sie hier. Um Ihre Berechtigungen zu ändern oder der Verwendung Ihrer Daten für Werbung auf und außerhalb von Facebook zu widersprechen, gehen Sie bitte zu den Facebook Werbeanzeigen-Einstellungen. 
  • Twitter:Wir verwenden Conversion Tracking von Twitter auf unserer Website. Twitter Conversion Tracking verfolgt die Aktionen von Nutzern nachdem sie auf Twitter Werbeanzeigen aufgerufen oder mit Werbeanzeigen interagiert haben. Conversion Tracking von Twitter erlaubt Ihnen die Zuordnung von Conversions, wie Link-Kicks, Retweets oder „Like“ Angaben.
  • Auf der Website der Digital Advertising Alliance können Sie unter aboutads.info dem Tracking widersprechen.
  • Google Marketing:Wir nutzen Marketing und Remarketing von Google AdWords und/oder Analytics. Dies erlaubt es uns, unseren Nutzern individuell abgestimmte und interessenbezogene Werbung anzeigen zu lassen. Durch Remarketing werden Werbeanzeigen und Produkte auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf anderen Websites innerhalb des Google Netzwerks angezeigt.
  • Wir haben in Google Analytics die Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen aktiviert, um auf anonymer und aggregierter Ebene Rückschlüsse auf Alter, Geschlecht und Interessen unserer Besucher ziehen zu können. Dies hilft uns, das Browserverhalten zu verstehen, für ein besseres Erlebnis bei dem Besuch unserer Websites.
  • Eine Zusammenfassung darüber, wie Google die Daten für Marketingzwecke nutzt, finden Sie unter https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy.
  • Sie können der Anzeige interessenbezogener Werbung durch Google Marketing mit Hilfe der Einstellungen und Abmeldeoptionen von Google widersprechen: http://www.google.com/ads/preferences.

Messaging Dienste
Mit dem Versenden einer Startnachricht an Yara GmbH & Co. KG (nachfolgend Versender) willige ich gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO ein, dass der Versender meine personenbezogenen Daten (z.B. Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zu der direkten Kommunikation und der dafür erforderlichen Datenverarbeitung unter Nutzung des jeweils ausgewählten Messengers verwendet. Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto bei dem jeweiligen Anbieter benötigt.

Verantwortlicher Anbieter des Messengers ist bei

  • Whatsapp die WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
  • Facebook Messenger die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter www.facebook.com/about/privacy
  • Telegram die Telegram Messenger LLP 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://telegram.org/privacy
  • Insta News die Pylba Inc., 314 27th Avenue, San Mateo, CA, 94403, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter apps.pylba.com/privacy
  • Notify die MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München

Mir ist bewusst, dass der jeweilige Anbieter personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Die Whatsapp Inc und die Facebook Inc sind allerdings unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bieten hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen enthalten die oben stehenden Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Messengers. Der Versender hat weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter.

Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung ist jederzeit durch Eingabe „STOP“ in dem jeweiligen Messenger frei widerrufbar.

Um alle von Ihnen bei unserem Dienstleister gespeicherten Daten entfernen zu lassen, senden Sie eine Nachricht mit dem Text „ALLE DATEN LOESCHEN“ über Ihren Messenger.

Zur Erbringung dieses Dienstes wird MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München als Auftragsverarbeiter und technischer Dienstleister des Versenders eingesetzt.

 

  1. Sie entscheiden

Sie entscheiden, wie wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

  • E-Mail Mitteilungen: Sie können den Empfang von Yara Werbemails unterbinden, indem Sie die in den Nachrichten enthaltene Anleitung zur Abmeldung befolgen.
  • Bitte beachten Sie, dass wir Ihrem Wunsch, keine Werbemails mehr von Yara zu erhalten respektieren. Dennoch kann es vorkommen, dass wir Ihnen weiterhin leistungsbezogene E-Mails zusenden, zum Beispiel Auftragsbestätigungen für Einkäufe, die über unsere Website getätigt werden. Zudem können wir auch Informationen zu Protokollierungszwecken aufbewahren, zum Beispiel um Kundenanfragen zu bearbeiten und bestimmte Arten von Nachrichten zu versenden.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie selbst bestimmen können, wie Ihr mobiles Gerät Standortdaten mit Yara austauscht und wie Ihr mobiler Browser Cookies und ähnliche Technologien verwendet, indem Sie die Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen auf Ihrem mobilen Gerät entsprechend anpassen. Wie Sie die Einstellungen anpassen können, entnehmen Sie bitte der von Ihrem Mobilfunkanbieter oder Gerätehersteller zur Verfügung gestellten Gebrauchsanweisung.
  1. Ihre Rechte

Soweit gesetzlich vorgesehen, haben Sie folgende Rechte:

(a) Auskunftsrecht

  • Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten speichern, sowie auf Auskunft über diese Daten und andere auf diese Daten bezogene Informationen.
  • Sie haben das Recht auf Erhalt einer Kopie der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.

(b) Recht auf Berichtigung

  • Sie haben das Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten.

(c) Recht auf Löschung

  • Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, zum Beispiel, wenn Sie Ihre Einwilligung auf Verarbeitung widerrufen haben oder Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

(d) Recht auf Einschränkung

  • Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten.

(e) Recht auf Übertragbarkeit       

  • Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie Yara bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Sie das Recht, diese personenbezogenen Daten zu übermitteln oder unter bestimmten Umständen an eine andere für deren Verarbeitung verantwortliche Gesellschaft übermitteln zu lassen, soweit dies technisch möglich ist.

(f) Recht auf Widerspruch oder Abmeldung

  • Unter bestimmten Umständen habe Sie das Recht, der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, zum Beispiel im Zusammenhang mit Direktwerbung oder wenn die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten im Rahmen eines berechtigten Interesses von Yara erfolgt.
  • Sie haben auch das Recht, sich von Direktwerbung abzumelden, indem Sie in der Nachricht auf „Abmelden“ klicken.

(g) Recht auf Widerruf der Einwilligung

  • Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, sofern die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt. Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung rechtmäßig ist.

Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy.global@yara.com. Bitte beachten Sie, dass oben genannte Rechte kraft Gesetzes eingeschränkt sein können.

Sie können bei der Datenschutzbehörde Ihres Landes Beschwerde einlegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass ein Verstoß gegen das geltende Datenschutzrecht vorliegt.

Eine Liste der Datenschutzbehörden erhalten Sie unter European Commission website. Die für die YARA GmbH & Co. KG zuständige Behörde für den Datenschutz ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211 38424-0
Fax: 0211 38424-10
poststelle@ldi.nrw.de

  1. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Wir bewahren die Sie betreffenden personenbezogenen Daten so lange auf, wie dies erforderlich oder zulässig ist, unter Berücksichtigung der Zwecke, für die sie erhoben wurden und in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht. Unsere Aufbewahrungsfristen richten sich nach folgenden Kriterien:

(a) Solange wir mit Ihnen zusammenarbeiten und die gewünschten Produkte/Dienstleistungen bereitstellen (zum Beispiel so lange, wie Sie ein Konto bei uns haben oder unsere Dienstleistungen/Apps nutzen) oder um es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Aktivitäten durchzuführen und Ihre Aufbewahrungspflichten zu erfüllen. Bei personenbezogenen Kundendaten gilt als Faustregel, dass wir ein paar Jahre nachdem Sie nicht mehr als Kunde registriert sind, die Notwendigkeit der Aufbewahrung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten überprüfen (zum Beispiel, um möglicherweise noch auftretende Beschwerden oder Anfragen zu bearbeiten). Es gibt aber auch noch andere Faktoren, die diese Aufbewahrungsfrist beeinflussen können, etwa

(b) wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (zum Beispiel verlangen bestimmte Gesetze, dass wir Ihre geschäftlichen Unterlagen für eine bestimmte Frist aufbewahren, bevor wir sie löschen dürfen);

(c) wenn eine Aufbewahrung im Hinblick auf unsere Rechtslage sinnvoll ist (etwa in Bezug auf geltende Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder behördliche Untersuchungen).

  1. Informationssicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen und wir haben uns der Sicherheit personenbezogener Daten verpflichtet. Wir haben geeignete technische, physische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen. Wir erlauben den Zugriff auf personenbezogene Daten nur dann, wenn eine geschäftliche Notwendigkeit besteht.

  1. Übermittlung personenbezogener Daten in andere Länder

Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, das keinen angemessenen Schutz bietet, erfolgt nur, sofern geeignete Garantien bestehen, zum Beispiel durch Binding Corporate Rules, die Verwendung der Standard-Datenschutzklauseln der EU oder wenn der Empfänger nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert ist.

Wenn Informationen an andere als die in Abschnitt 5 genannten Parteien weitergegeben werden, ist es zur Erfüllung einer der in Abschnitt 5 genannten Zwecke unter Umständen notwendig, die Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übermitteln. So kann es sein, dass wir uns eines in den Vereinigten Staaten niedergelassenen Unterauftragsverarbeiters bedienen, wenn Sie ein Online-Formular ausfüllen, um Ihrer Anfrage nachzukommen. Eine solche Übermittlung findet aber nur statt, wenn, wie oben ausgeführt, die entsprechenden Garantien bestehen.

Sollten Sie hierzu Fragen haben oder eine Kopie der bei einer Übermittlung bestehenden Garantien wünschen, dann wenden Sie sich bitte an unten genannte Kontaktstelle.

Yara kann aggregierte Daten an Dritte (im In- und/oder Ausland) übermitteln a) zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Website oder des Equipments im Zusammenhang mit bestimmten Dienstleistungen und b) für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website und des Equipments.

  1. Datenschutzerklärungen Dritter

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf die Erhebung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten durch Yara. Andere, durch diese Website zugänglichen Websites verfügen über eigene Datenschutzerklärungen und -praktiken. Unsere unabhängigen Händler, Lieferanten und Geschäftspartner verfügen ebenfalls über eigene Datenschutzerklärungen und -praktiken. Bitte machen Sie sich mit den Datenschutzerklärungen aller Dritter vertraut, bevor Sie Informationen bereitstellen bzw. ein Angebot oder eine Werbeaktion nutzen. Obwohl wir darum bemüht sind, uns nur mit Websites zu verlinken, die unseren hohen Standard und Respekt für Datenschutz mit uns teilen, können wir keine Verantwortung für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken anderer Websites übernehmen.

  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Über grundlegende Änderungen an dieser Datenschutzerklärung bzw. über Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, informieren wir Sie rechtzeitig im Vorfeld per E-Mail oder auf andere eindeutige Weise. Die entsprechenden Änderungen werden in dieser Datenschutzerklärung veröffentlicht.

Sollten Sie diesen Änderungen nicht zustimmen, müssen Sie die Nutzung der Website einstellen und Yara auffordern, Ihr Nutzerkonto zu schließen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter privacy.global@yara.com oder über das jeweilige Portal.

  1. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Sofern nationales Recht dem nicht entgegensteht, unterliegt diese Datenschutzerklärung norwegischem Recht und der nicht ausschließlichen Zuständigkeit der norwegischen Gerichte.

  1. Wie erreichen Sie uns?

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzpraktiken oder dieser Datenschutzerklärung. Sie erreichen uns online unter privacy.global@yara.com. Alternativ können Sie sich schriftlich an Ihre Niederlassung vor Ort wenden:

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Jens Kränke
c/o LEXDATA Consulting GmbH
Bösinghovener Str. 98
40668 Meerbusch

Telefon: +49 (0)2159 / 922 53 74
E-Mail: post@lexdata.de

Wenn Sie ein ungelöstes Anliegen haben, können Sie jederzeit Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, die sich bemüht, entsprechend dem anwendbarem Recht oder der öffentlichen Fassung der Yara Datenschutzerklärung für Kunden-, Händler- und Geschäftspartnerdaten einen Konsens zu erzielen.

Datum des Inkrafttretens: 9. April 2018 / Letzte Überarbeitung 20.06.2019

 

Haftungsausschluss

Kommentare oder andere auf unserer Website veröffentlichten Inhalte verstehen sich nicht als verlässliche Beratung. Yara übernimmt keinerlei Haftung oder Verantwortung für das Vertrauen, das ein Besucher der Website oder jeder, der über ihre Inhalte Kenntnis erlangt, in einen solchen Inhalt setzt. Die Website wird regelmäßig aktualisiert und die Inhalte können jederzeit geändert werden. Sofern erforderlich, werden wir den Zugriff auf die Website sperren oder den Betrieb der Website auf unbestimmte Zeit einstellen. Die Inhalte dieser Website können jederzeit überholt sein. Yara ist nicht verpflichtet, die Inhalte zu aktualisieren. Es werden keine Garantien, Bedingungen oder Zusicherungen in Bezug auf die Richtigkeit der auf der Website veröffentlichten Inhalte gegeben. Soweit gesetzlich zulässig, schließen Yara und die mit Yara verbundenen Dritten ausdrücklich alle ihnen möglicherweise stillschweigend kraft Gesetz auferlegten Bedingungen, Zusicherungen und sonstige Bestimmungen aus; jegliche Haftung für direkte, indirekte oder Folgeverluste oder -schäden, die durch einen Nutzer in Zusammenhang mit der Website bzw. in Zusammenhang mit deren Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung entstehen, oder die auf der Nutzung der Website, der mit ihr verlinkten Websites und den dort veröffentlichten Inhalten beruhen. Manche Gerichtsbarkeiten sehen den Ausschluss stillschweigender Zusicherungen nicht vor. In diesem Fall ist die Haftung von Yara auf das gesetzlich zulässige Mindestmaß begrenzt.

 

Rechte am geistigen Eigentum

Yara ist Inhaber oder Lizenznehmer aller Rechte am geistigen Eigentum dieser Website und der dort veröffentlichten Inhalte. Die Werke sind weltweit durch Gesetze und Abkommen über geistiges Eigentum geschützt. Alle diese Rechte sind vorbehalten. Sie können die Inhalte unserer „Multimedia-Bibliothek“ gemäß der in diesem Abschnitt der Website zur Verfügung gestellten Leitlinie nutzen. Für Ihren persönlichen Gebrauch können Sie eine Kopie ausdrucken und andere Seiten der Website auszugsweise herunterladen. Sie dürfen auch andere Mitarbeiter Ihrer Organisation auf die auf der Website veröffentlichten Inhalte verweisen. Mit Ausnahme der „Multimedia-Bibliothek“, dürfen Sie die von Ihnen heruntergeladenen oder ausgedruckten Schriftstücke oder digitalen Kopien nicht verändern und Sie dürfen bildliche Darstellungen, Fotografien, Video- oder Audiosequenzen oder Grafiken nicht außerhalb des Begleittextes verwenden. Unser Status (und der der anderen genannten Verfasser) als Autor der Inhalte auf der Website muss stets anerkannt werden. Ohne eine entsprechende Lizenz von uns oder unseren Lizenzgebern, dürfen Sie die Inhalte der Website weder ganz noch teilweise für gewerbliche Zwecke nutzen. Sollten Sie entgegen dieser Nutzungsbedingungen die Website ganz oder teilweise ausdrucken, kopieren oder herunterladen, verlieren Sie unverzüglich das Recht zur Nutzung der Website und müssen, nach unserer Wahl, die von Ihnen angefertigten Kopien der Materialien herausgeben oder vernichten. Yara hat verschiedene eingetragene Handelsmarken. Neben „Yara“ und dem oben auf dieser Seite dargestellten Logo, gehören hierzu unter anderem die eingetragenen Handelsmarken YaraBela, YaraLiva, YaraMila, YaraVera und YaraVita.

Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Vielzahl landwirtschaftlicher Fruchtarten, die in verschiedenen Produktionssystemen, auf unterschiedlichsten Böden, und unter unvorhersehbaren Klima- und Witterungsbedingungen angebaut werden, kann Yara keinerlei Haftung für die Genauigkeit mit dem System gewonnener Informationen übernehmen. Eine Gewährleistung seitens Yara für auf unserer Beratung basierenden Managemententscheidungen ist in jedem Fall ausgeschlossen. Die volle Verantwortung für alle agronomischen Entscheidungen liegt einzig und allein beim Anwender.

 

Änderungen und salvatorische Klausel

Yara kann diese Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung der Website jederzeit ändern. Da die von uns vorgenommenen Änderungen für Sie verbindlich sind, sollten Sie die Website regelmäßig besuchen, um sich über mögliche Änderungen zu informieren. Es kann vorkommen, dass einige der in diesen Nutzungsbedingungen enthaltenen Bestimmungen durch andere auf der Website veröffentliche Bestimmungen oder Mitteilungen ersetzt werden. Sollte eine der Bestimmungen dieser Mitteilung gesetzwidrig, nichtig oder undurchführbar sein, egal aus welchem Grund, bleibt davon die Gültigkeit und Durchführbarkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

 

Gerichtsstand und anwendbares Recht

Die norwegischen Gerichte haben ausschließliche Zuständigkeit für alle sich aus oder in Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website ergebenden Streitigkeiten. Bei einer Verletzung dieser Bedingungen behalten wir uns jedoch das Recht vor, ein Verfahren gegen Sie im Land Ihres Wohnsitzes oder einem anderen relevanten Land einzuleiten. Diese Nutzungsbedingungen und jede Streitigkeit oder Forderung aus oder in Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen, ihrem Gegenstand oder ihrer Entstehung (einschließlich außervertraglicher Streitigkeiten und Forderungen) unterliegen norwegischem Recht.