Yara Standorte in Deutschland

Yara betreibt in Deutschland einen Vertriebs- und Forschungsstandort, zwei Produktionsstandorte und einen weiteren Standort für digitale Lösungen.

Yara in Deutschland

1959 wurde wurde das Forschungszentrum Hanninghof von der Ruhr-Stickstoff AG Bochum gegründet. Norsk Hydro hat 1985 die Ruhr Stickstoff AG übernommen. Sechs Jahre später zieht das Vetriebsbüro von Bochum nach Dülmen.

Anschließend siedelt das Norsk Hydro eigene Großhandelsunternehmen Agricultura von Essen nach Dülmen um und fusioniert mit Hydro Agri. Das Forschungszentrum arbeitet global für Hydro Agri.

1999 schließen sich Hydro Agri Rostock und das Vetriebsbüro in Dülmen zur Hydro Agri GmbH & Co. KG zusammen. Seit dem 1. Juli 2005 gibt es in Dülmen einen gemeinsamen Standort für den Vertrieb von Düngemitteln, Industrieprodukten und das Forschungszentrum Hanninghof.

Seit 2018 gibt es noch eine weiteren Standort für digitale Lösungen in Berlin. 

 

Unsere Produktionsstandorte in Deutschland

Yara Deutschland bietet eine breite Produktpalette an. Diese Produkte werden in unseren Anlagen hergestellt. Hier finden Sie unsere deutschen Produktionsanlagen.

Rostock

In Rostock gibt es zwei Salpetersäure-Anlagen, zwei Anlagen, die Nitratdünger herstellen, eine AHL-Anlage und zwei Anlagen, die technisches Ammonium-Nitrat herstellen. 

Brunsbüttel

Brunsbüttel liegt an der Westküste Schleswig-Holsteins, dort wo der Kiel-Kanal und die Elbe in die Nordsee münden. Dadurch gibt es Zugang zur Nord- und Ostsee. Die Produktionsanlage hat zwei Einheiten, die Ammoniak-Anlage und die Harnstoff-Anlage.