October 08, 2025

Blattdüngung im Herbst – Basis für vitale Bestände im Frühjahr

Im Herbst legen Sie den Grundstein für hohe Erträge im Folgejahr.

Warum ist eine Blattdüngung jetzt wichtig?

  • Milde Herbste verlängern das Wachstum bis in den Winter – gleichzeitig sinken Lichtangebot und Nährstoffaufnahme.
  • Folge: Energie- und Nährstoffmangel, schwache Knospen- bzw. Triebentwicklung, geringere Winterhärte.

Ziel der Herbstblattdüngung:

  • Sicherstellung der Energieversorgung über Phosphor, Magnesium und Mangan.
  • Stärkung von Photosynthese und Stoffwechsel, Förderung von Wurzel- und Triebwachstum.
  • Verbesserung der Stickstoffeffizienz – N kann nur wirken, wenn alle anderen Nährstoffe vorhanden sind.

Raps Blattdüngung im Herbst

Praxisempfehlung:

  • Winterraps: Bor und Mangan über YaraVita RapsPro zur Förderung der Knospenanlage und Winterfestigkeit
  • Wintergetreide: Späte Depot-Blattdüngung (ab Ende Oktober) mit Mangan, Kupfer und Zink über YaraVita GetreidePlus zur Förderung der Bestockung und Sicherung der Winterfestigkeit
  • Suspensionen wie YaraVita RapsPro und YaraVita GetreidePlus sichern langanhaltende Wirkung und Witterungsstabilität.
  • Über YaraPlus Tankmix können Mischungen mit Pflanzenschutzmittel vorab geprüft und bestehenden Überfahrten genutzt werden

Blattdüngestrategie Herbst für Getreide

Fazit: Gezielte Blattdüngung im Herbst sorgt für kräftige, stressresistente Pflanzen und ist heute ein zentraler Baustein erfolgreicher Herbststrategien – für einen „entspannten Winter“ und einen dynamischen Vegetationsstart im Frühjahr