February 28, 2025

Bald ist es soweit: Die ersten Düngergaben im Grünland stehen an

Möchten Sie mehr eigenes Futter mit höherem Proteingehalt? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um mit GrassN in die Saison zu starten. Starten Sie mit der Düngeplanung und folgen Sie einfach diesen Schritten:

1. Felder hinzufügen

Erstellen Sie Ihren Betrieb in YaraPlus. Wie das geht? Erfahren Sie mehr hier: So erstellen Sie einen Betrieb und Felder in YaraPlus

2. Düngeplanung erstellen

Nachdem Sie Ihre Flächen erstellt haben, planen Sie die erste Gabe in GrassN und starten Sie optimal in die Grünlandsaison:

  1. TM-Zielertrag festgelegen oder abschätzten
    • Schwerer Schnitt: ab 3,1 t
    • Standardschnitt 2,5 –3 t
    • Leichter Schnitt 2,1 –2,5 t
    • Weideschnitt unter 2,1 t
    • Trockenmasse Zielertrag
  2. Bitte geben Sie an, wie viel Wirtschaftsdünger bei der ersten Düngung eingesetzt haben.
    • Sie können auch Ihren eigenen Dünger erstellen und somit den Wirtschaftsdünger nach Ihren Inhaltsstoffen eingeben.
    • Fügen Sie die Planung als Aktivität hinzu, indem Sie das Datum auswählen, an dem Sie den Dünger ausgebracht haben. Wichtig: bitte erst nach der Düngerausbringung angeben, da GrassN hier nicht in die Zukunft arbeitet. In die Vergangenheit ist kein Problem.
    • Eingabe Wirtschaftsdünger
  3. Mineraldünger: Sie erhalten automatisch von uns eine Empfehlung wie viel Mineraldünger Sie benutzen sollten, um den gewünschten TM-Zielertrag zu erreichen.
    • Fügen Sie die Planung als Aktivität hinzu, indem Sie das Datum auswählen, an dem der Dünger ausgebracht wurde. Wichtig: bitte erst nach der Düngerausbringung eingeben, da GrassN hier nicht in die Zukunft arbeitet. In die Vergangenheit ist kein Problem.
    • Eingabe Mineraldünger
  4. Jetzt ist alles geplant und ausgebracht. So kann Ihre Planungsübersicht beispielhaft aussehen:Trockenmasse Eingabe
  5. Die Grafik zur Bestimmung des Schnittzeitpunktes verändert sich danach. Wie die Vorhersage von Trockenmasse- und dem Rohproteingehalt zustande kommt, erfahren Sie im nächsten Newsletter.

Bestimmung Schnittzeitpunkt

 

Jetzt ausprobieren