November 04, 2025

Fotoanalyse im Raps: Stickstoffaufnahme im Herbst gezielt erfassen

Eine gute Herbstentwicklung ist die Grundlage für hohen Ertrag im Raps. Entscheidend ist, dass der Bestand im Herbst ausreichend Stickstoff aufgenommen hat – aber wie können Sie das einfach und präzise prüfen?

Mit der Yara-Fotoanalyse gelingt das schnell und unkompliziert:
Ein paar repräsentative Fotos des Rapsbestandes genügen, um über die YaraPlus-App die aktuelle Biomasse und damit die aufgenommene Stickstoffmenge zu ermitteln – direkt auf dem Feld, ohne zusätzliche Geräte oder Probenahmen.

So funktioniert’s:

  1. In der YaraPlus-App ein paar repräsentative Fotos des Rapsbestands aufnehmen.
  2. Die Yara-Algorithmen analysieren automatisch die Blattfläche und Biomasse.
  3. Das System berechnet die Stickstoffaufnahme in kg N/ha.
  4. Anschließend erhalten Sie eine individuelle Empfehlung zur benötigten Stickstoffmenge – als Grundlage für die Frühjahrsplanung.
  5. Die empfohlene Stickstoffmenge korrigieren Sie im Frühjahr um den Nmin-Wert und können dann je nach Bestand die Gesamtmenge ggf. auf zwei Gaben aufteilen.

Die Fotoanalyse zeigt auf einen Blick, wie sich die Bestände entwickelt haben – und wie stark Sie je nach Ertragsniveau die Frühjahrsdüngung bemessen sollten.

Mehr zur YaraPlus App

Vorteile der Herbst-Fotoanalyse:
• präzise Erfassung der Stickstoffaufnahme im Bestand
• gezielte Anpassung der Frühjahrsdüngung
• Vermeidung von Über- oder Unterversorgung
• Transparenz über Unterschiede innerhalb des Schlages bei gezielter Analyse in unterschiedlichen Teilbereichen

Fazit

Die Yara-Fotoanalyse ist der unkomplizierte Einstieg ins digitale Bestandsmonitoring im Raps. Über die YaraPlus-App erfassen Sie die Stickstoffaufnahme im Herbst einfach per Smartphone für mehr Präzision, Effizienz und Planungssicherheit in der Rapsdüngung im Frühjahr.