- Äpfel
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Erdbeeren
- Gerste
- Hafer
- Himbeeren
- Kartoffeln
- Kohl
- Mais
- Raps
- Roggen
- Weizen
- Zuckerrüben
- Zwiebeln
Tomaten (Freiland) - Verfärbung
Symptome
Leichter Fall von Blüten-endfäule: Das Blüten-Ende der Frucht färbt sich nicht rot, sondern bleibt grün, und ist stark eingesunken.
Stärker betroffene Pflanzen zeigen eine dunkle Vertiefung am Blütenende der Frucht. Die Zone ist scharf abgegrenzt zur Frucht. Die Frucht beginnt mit Notreife und ist nicht vermarktungsfähig,
Gründe
Kalziummangel bei Früchten, auch Blüten-Endfäule genannt (BER).
Blüten-Endfäule zeigen Früchte, die weniger als 0,08 % Ca enthalten (als normal versorgt gilt 0,12-0,25 % Ca).
Wassermangel und daraus resultierend eingeschränkte Versorgung der Frucht mit Ca können Blüten-Endfäule verursachen.
Calciummangel wird verschlimmert durch
- Saure Böden
- Sandige oder leichte Böden (Auswaschung)
- Saure Moorböden
- Böden reich an Natrium und Aluminium
- Trockenbedingungen
- Früchte mit hohem N- oder K-Gehalt
- Große Früchte
Calcium ist wichtig für
- Zellteilung
- Zellstreckung
- Gute Funktion der Zellmembranen
- Zellmembran-Permeabilität