February 20, 2025
Grünlanddüngung - hier steckt Potential drin
Graswachstum beginnt früh
Die wertvollen Futtergräser beginnen bereits früh mit dem Wachstum. Oftmals passt die Mineralisation an Stickstoff & Schwefel aus Bodenvorrat und der organischen Düngung nicht zum Pflanzenbedarf. Um das Ertragspotential des wertvollen ersten Schnittes voll auszuschöpfen muss daher mineralisch ergänzt werden.
Stickstoff und Schwefel: Ertrag und Qualitäten steigern
Die gleichzeitige Düngung von Stickstoff und Schwefel – in Form eines Düngers – verbessert die Stickstoffnutzungseffizienz. Der Grund: Schwefel ist Bestandteil der Nitratreduktase. Dieses Enzym ist in der Pflanze für die Umsetzung von Stickstoff verantwortlich. Da Schwefel Bestandteil von Proteinen ist, steigert eine Schwefeldüngung zudem die Rohproteingehalte der Silage.
Selen: Düngung und Tiergesundheit hängen zusammen
- Gelenkentzündungen
- degeneriertes Muskelgewebe
- Mastitis
- Fruchtbarkeitsstörungen
Dies sind mögliche Folgen eines Selenmangels. Diesem wird in der Praxis meist über Mineralfutter oder Lecksteinen entgegengewirkt. Das Selen liegt hierbei in anorganisch gebundener Form vor. Das anorganische Selen wird je nach Zusammensetzung des Panseninhalts in schwer lösliche Verbindungen umgewandelt. Oft wirkt sich deshalb nur die Hälfte des eingesetzten anorganischen Selens positiv auf den Selengehalt im Blut aus.
Eine Ergänzung hierzu sind organische Selenverbindungen wie Natrium-Selenat. Welches über die Düngung ins Grundfutter und somit zu jedem Tier in der Herde gelangt. Es wird über den Proteinstoffwechsel effizient dem Selenpool im Blut zugeführt.
Pflanzen nehmen über YaraBela Weide-Sulfan gedüngtes Natrium-Selenat direkt auf.
Fazit
Die mineralische Düngung des Grünlands mit YaraBela Weide-Sulfan - dem Stickstoff-Schwefeldünger mit Selen, liefert auch in der kommenden Saison die Grundlage für volle Silos mit Top Qualitäten.