Symptome
Phosphormangel führt zur Bildung kleiner und härterer Blätter, wobei die Pflanze einen sehr aufrechte Habitus aufweist. Es kommt zu spärlichem Blattwachstum, sodass die Pflanze spindeldürr erscheint. Die Gesamtwuchshöhe ist annähernd normal.
An den unteren Blättern zeigen sich Chlorosen zwischen den Blattadern sowie Nekrosen an den Fiederblättchen.
Gründe
Phosphormangel (rechts): Blätter mit P-Mangel weisen gewöhnlich eine dunkelgrüne bis blaugrüne Färbung auf. Im vorliegenden Fall lässt sich jedoch keinerlei dunkle Verfärbung feststellen.