Symptome
Phosphormangel führt zur Bildung kleiner und härterer Blätter, oftmals mit dunkel- bis blaugrüner bis violetter Verfärbung. An den älteren Blättern zeigen sich Chlorosen zwischen den Blattadern sowie nekrotische Stellen an den Blatträndern.
Die Pflanze zeigt ein sehr aufrechtes Erscheinungsbild bei gleichzeitig spärlicher Belaubung. Die Gesamtwuchshöhe ist annähernd normal.
Gründe
Phosphormangel.
Mangelsymptome können - trotz ausreichendem Gehalt im Boden - auch auftreten, wenn Tomaten bei zu niedrigen Temperaturen kultiviert werden, weil dann die P-Aufnahme behindert ist.