Die Düngung beeinflusst den Gehalt an Trockensubstanz, die Festigkeit und Lagerfähigkeit sowie den Geschmack und die Schärfe - alles wichtige Faktoren für eine gute Zwiebelernte.
Stickstoff wirkt sich am stärksten auf den Zwiebelertrag aus. Allerdings kann zu viel Stickstoff zu weichen Zwiebeln führen. Außerdem sind die Zwiebeln dann anfälliger für Lagerfäule. Stickstoff kann sich auch posititv auf die Zwiebelhaut-Dicke auswirken.
Phosphor hat einen positiven Einfluss auf die Lagerqualität von Zwiebeln und Knoblauch, insbesondere wenn auch ausreichen Stickstoff gedüngt wurde.
Die Verwendung von Kalium ermöglicht es, hohe Stickstoffmengen für einen hohen Ertrag auszubringen und gleichzeitig das Risiko von Lagerproblemen wie Fäulnis oder Keimung zu verringern.
Calcium ist besonders wichtig für die Dichte und Unversehrtheit der Zwiebeln und die langfristige Lagerung mit geringem Krankheitsdruck. Auch Magnesium hilft, die Lagerqualität zu verbessern.
Bor verbessert die Lagerqualität, denn dieser Mikronährstoff unterstützt die Calcium-Aufnahme in die Zwiebel.