April 16, 2021
Brot aus Luft - mithilfe von YaraBela Düngern
Als das Haber-Bosch-Verfahren Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt
wurde, stand dieses Vorhaben unter dem Motto “Brot aus Luft“. Man wollte
Luftstickstoff in Form eines Düngers binden, um mit dessen Hilfe die Getreide-Erträge zu steigern. So sollte der rasant zunehmende Nahrungsbedarf für die wachsende Stadtbevölkerung gedeckt werden. Das Ergebnis war der erste Stickstoffdünger: Unser Yara Kalkammonsalpeter. Heute ist der Dünger bekannt unter dem Namen YaraBela Nitromag. Dank seiner hohen Qualität versorgt er nicht nur Brotweizen zuverlässig mit Stickstoff, sondern auch andere Kulturen.
Welche Nährstoffe enthält YaraBela Nitromag?
YaraBela Nitromag-Granulat besteht zu 77 % aus Ammoniumnitrat und zu
23 % aus Dolomit. Dabei handelt es sich um ein natürliches Mineral aus
Kalzium- und Magnesium-Carbonat. Bei der nachts üblicherweise höheren
Luftfeuchte löst sich Ammonnitrat innerhalb von ein bis zwei Tagen aus
dem Dolomit-Gerüst und steht den Pflanzen unmittelbar zur Verfügung.
Das Gleiche gilt für unseren Ammonium-Nitrat-Dünger YaraBela Sulfan.
Er enthält zusätzlich Schwefel, der ebenfalls bei Bedarf den Pflanzen sofort
zur Verfügung steht. Beide Dünger lassen sich präzise streuen und so die
Pflanzen gleichmäßig mit Nährstoffen versorgen.
Achten Sie auf die richtige Streuer-Einstellung.
Der beste Dünger bringt nichts, wenn der Düngerstreuer nicht richtig eingestellt ist. Die Streuer-Einstellung können Sie ganz leicht überprüfen, mithilfe eines Streuschalen-Sets.
Übrigens: Streuschalen-Sets erhalten Sie auch in unserem
Yara Premium Programm. Jetzt anmelden, Dünger-Rechnungen
hochladen und wertvolle Treuepunkte sammeln.