"Effiziente Landwirtschaft ist in meinen Augen, mit dem geringstmöglichen Aufwand das Optimum rauszuholen und mit möglichst wenig Auswirkungen für die Umwelt einzusetzen"
Thomas Frenk´s Tipp für mehr Effizienz:
Stickstoff-Verluste durch Verlagerung oder Auswaschung sind ineffizient und vor allem vor dem Hintergrund eingeschränkter Stickstoffmengen unbedingt zu vermeiden! Eine an den Bedarf angepasste Düngung sorgt dafür, dass der Stickstoff auch tatsächlich von den Pflanzen aufgenommen werden kann und nicht im Boden verbleibt. Die Gefahr von Stickstoff-Verlagerung in tiefere Bodenschichten oder die Auswaschung ins Grundwasser werden so minimiert – die Dünge-Effizienz steigt!
Mehr erfahren?
Tatsache ist: Neben strengeren staatlichen Regulierungen wird Trockenstress das Ertrags- und Qualitätspotenzial zukünftig stark beeinflussen. Nitrat hilft, das verfügbare Wasser optimal zu nutzen und die Wassernutzungs-Effizienz zu steigern!
Mehr erfahren?
Digitale Technologien sind eine weitere Komponente, um die Dünge-Effizienz zu steigern. Vor allem auf Grund der Beschränkungen durch die neue Düngeverordnung (Stichwort „Rote Gebiete“), wird es immer wichtiger, die N-Mineralisation zu beobachten und den richtigen Zeitpunkt der Düngung zu ermitteln. Gleichzeitig sollten schlagspezifische Unterschiede in der N-Versorgung unbedingt erkannt und auszugleichen werden. Hier helfen unsere Tools wie der N-Tester, Atfarm und der Yara N-Sensor.
Mehr erfahren?
Finden Sie mit unserem Effizienz-Check heraus, an welchen Stellschrauben Sie drehen können.