Symptome
Ältere Blätter zeigen chlorotische und nekrotische Blattspitzen. Diffuse braune Flecken auf der Blattfläche vereinigen sich zu größeren nekrotischen Bereichen.
Gründe
Kaliummangel. Obgleich nur selten ein direkter Einfluss von K beobachtet werden kann, scheint es eine wichtige Rolle bei der Hitze-, Trockenheits- und Kältetoleranz zu spielen.
Symptome
Ältere Blätter zeigen Spitzennekrosen, die sich zur Blattbasis hin ausbreiten.
Gründe
Kaliummangel. Obgleich nur selten ein direkter Einfluss von K beobachtet werden kann, scheint es eine wichtige Rolle bei der Hitze-, Trockenheits- und Kältetoleranz zu spielen.
Symptome
Reduziertes Längenwachstum.
Gründe
Kaliummangel. Obgleich nur selten ein direkter Einfluss von K beobachtet werden kann, scheint es eine wichtige Rolle bei der Hitze-, Trockenheits- und Kältetoleranz zu spielen.
Symptome
Ältere Blätter zeigen chlorotische und nekrotische Blattspitzen. Diffuse braune Flecken auf der Blattfläche vereinigen sich zu größeren nekrotischen Bereichen.
Gründe
Kaliummangel.
Obwohl eine direkte Auswirkung von Kaliummangel nur selten beobachtet wird, hat K eine wichtige Rolle bei der Toleranz von Hitze, Trockenheit und Kälte.
Symptome
Ältere Blätter zeigen chlorotische und nekrotische Blattspitzen. Diffuse braune Flecken auf der Blattfläche vereinigen sich zu größeren nekrotischen Bereichen.
Gründe
Kaliummangel.
Kaliummangel .
Obwohl eine direkte Auswirkung von Kaliummangel nur selten beobachtet wird, hat K eine wichtige Rolle bei der Toleranz von Hitze, Trockenheit und Kälte.
Symptome
Ältere Blätter zeigen chlorotische und nekrotische Blattspitzen. Diffuse braune Flecken auf der Blattfläche vereinigen sich zu größeren nekrotischen Bereichen.
Gründe
Kaliummangel.
Kaliummangel .
Obwohl eine direkte Auswirkung von Kaliummangel nur selten beobachtet wird, hat K eine wichtige Rolle bei der Toleranz von Hitze, Trockenheit und Kälte.