Symptome
Starker N-Mangel führt zu Ertragseinbußen durch verringerte Bestockung und reduzierte Stängel-, Ähren- und Korngröße.
Gründe
Stickstoffmangel.
Ähnliche Symptome wie bei Stickstoffmangel sind bei Schwefelmangel zu beobachten. Allerdings beginnen S-Mangel-Chlorosen stets an den jüngeren Blättern, weil S in der Pflanze immobiler ist als N und bei Bedarf nicht von den älteren Blättern in die jüngeren verlagert wird.
(Foto: Weizen)
Symptome
Typische N-Mangelsymptome sind verminderte Vitalität, kleinere Blätter sowie eine blassgrüne bis gelbliche Blattfarbe.
Die Symptome treten zuerst an älteren Blättern auf, die bei anhaltendem Mangel gelb werden und vertrocknen.
Starker N-Mangel führt zu vorzeitiger Alterung und verminderter Ährengröße.
Gründe
Stickstoffmangel (links).
Schwefelmangel, niedriger pH oder Wurzelschäden verursachen ähnliche Symptome.
(Foto: Weizen)
Symptome
Typische N-Mangelsymptome sind verminderte Vitalität, kleinere Blätter sowie eine blassgrüne bis gelbliche Blattfarbe.
Die Symptome treten zuerst an älteren Blättern auf, die bei anhaltendem Mangel gelb werden und vertrocknen.
Starker N-Mangel führt zu vorzeitiger Alterung und verminderter Ährengröße.
Gründe
Stickstoffmangel.
Schwefelmangel, niedriger pH und Wurzelbeschädigungen können ähnliche Symptome hervorrufen.
Symptome
Typische N-Mangelsymptome sind verminderte Vitalität, kleinere Blätter sowie eine blassgrüne bis gelbliche Blattfarbe.
Die Symptome treten zuerst an älteren Blättern auf, die bei anhaltendem Mangel von der Spitze ausgehend gelb werden und vertrocknen.
Starker N-Mangel führt zu vorzeitiger Alterung und verminderter Ährengröße.
Gründe
Stickstoffmangel (unten).
Schwefelmangel, niedriger pH oder Wurzelschäden verursachen ähnliche Mangelerscheinungen.
Schwefel- und Stickstoffmangel führen bei Getreide zu sehr ähnlichen Symptomen, sodass oftmals nur eine Blattanalyse genauen Aufschluss geben kann.
Symptome
Starker N-Mangel (links) führt zu Ertragseinbußen aufgrund verringerter Anzahl an Bestockungstrieben sowie verminderter Stängel-, Ähren- und Korngröße.
Gründe
Stickstoffmangel (links)
(Foto: Weizen)
Symptome
N-Mangel verursacht - zunächst an älteren Blättern, später an der gesamten Pflanze - chlorotische Gelbfärbung und führt zu Wachstumshemmungen.
Gründe
Stickstoffmangel.
Die Symptome von N- bzw. S-Mangel bei Getreide sind sich so ähnlich, dass oft nur eine Blattanalyse Aufschluss über die Ursache geben kann.
Symptome
Typische N-Mangelsymptome sind verminderte Wuchskraft, kleinere Blätter mit blassgrüner bis gelblicher Blattfarbe, sowie mangelnde Bestockung und kleine Ähren.
Starker N-Mangel führt zu vorzeitiger Alterung.
Gründe
Stickstoffmangel.
Getreide ist im allgemeinen anfällig für N-Mangel.
Die Symptome von N- bzw. S-Mangel bei Getreide sind sich so ähnlich, dass oft nur eine Blattanalyse Aufschluss über die Ursache geben kann.
(Foto: Gerste)
Symptome
Starker N-Mangel (rechts) führt zu Ertragseinbußen aufgrund verminderter Bestockung, Ähren- und Stängellänge.
Gründe
Stickstoff-Mangel
(Foto: Roggen)