Symptome
Schwefelmangel-Symptome sind zuerst an den jüngeren Blättern sichtbar. Sie werden hellgrün oder gelb, bei starkem Mangel teilweise rötlich-violett gefärbt. Hinzu kommt, dass die jüngeren Blätter klein und schmal bleiben.
Gründe
Schwefelmangel. Ähnliche Symptome treten auf bei Stickstoffmangel, sind dort jedoch zuerst an älteren Blättern zu beobachten.
Symptome
Schwefelmangelsymptome sind zuerst an den jüngeren Blättern sichtbar. Sie werden hellgrün oder gelb, bei starkem Mangel teilweise rötlich-violett gefärbt. Hinzu kommt, dass die jüngeren Blätter klein und schmal bleiben und teilweise löffelartig verformt sind.
Gründe
Schwefelmangel. Ähnliche Symptome treten auf bei Stickstoffmangel, sind dort jedoch zuerst an älteren Blättern zu beobachten.
Symptome
Die Entwicklung der Rapsblüte ist gestört, die Einzelblüten sind klein und deformiert. Bei starkem Mangel entwickeln sie eine weiß-gelbe Färbung.
Als Folge der schwachen Blüte ist auch die Schotenbildung verringert. Wenn sich Schoten entwickeln, sind diese deutlich kleiner und enthalten weniger Samen, sodass der Ertrag durch Schwefelmangel stark vermindert wird.
Gründe
Schwefelmangel
Symptome
Die Entwicklung der Rapsblüte ist gestört, die Einzelblüten sind klein und deformiert. Bei starkem Mangel entwickeln sie eine weiß-gelbe Färbung.
Als Folge der schwachen Blüte ist auch die Schotenbildung verringert. Wenn sich Schoten entwickeln, sind diese deutlich kleiner und enthalten weniger Samen, sodass der Ertrag durch Schwefelmangel stark vermindert wird.
Gründe
Schwefelmangel
Symptome
Schwefelmangelsymptome sind zuerst an den jüngeren Blättern sichtbar. Sie werden hellgrün oder gelb, bei starkem Mangel teilweise rötlich-violett gefärbt. Hinzu kommt, dass sie klein und schmal bleiben. Auch die Blütenbildung der Rapspflanzen ist gestört.
Gründe
Schwefelmangel. Ähnliche Symptome treten auf bei Stickstoffmangel, sind dort jedoch zuerst an älteren Blättern zu beobachten.
Symptome
Bei S-Mangel ist die Blütenbildung von Rapspflanzen gestört. Die Blüten sind deformiert und der gesamte Blütenstand zeigt eine blassgelb bis weiße Färbung.
Als Folge der schwachen Blüte ist auch die Schotenbildung vermindert. Werden Schoten entwickelt, so sind sie deutlich kleiner und enthalten nur wenige Samen, sodass es bei Schwefelmangel zu erheblichen Ertragsminderungen kommt.
Gründe
Schwefelmangel
Symptome
Schwefelmangelsymptome sind zuerst an den jüngeren Blättern sichtbar. Vom Blattrand ausgehend werden sie hellgrün oder gelb, bei starkem Mangel teilweise rötlich bis bronze gefärbt, während die Blattadern dunkelgrün bleiben.
Zusätzlich kommt es zu löffelförmigen Deformationen der klein und schmal bleibenden Blätter.
Gründe
Schwefelmangel: Chlorosen mit grünen Blattadern können auch hervorgerufen werden durch Mg-Mangel (an älteren Blättern) oder Fe- bzw. Mn-Mangel (an jüngeren Blättern).
Symptome
Schwefelmangelsymptome sind zuerst an den jüngeren Blättern sichtbar. Sie werden hellgrün oder gelb, bei starkem Mangel teilweise rötlich-violett gefärbt. Hinzu kommt, dass sie klein und schmal bleiben. Auch die Blütenbildung der Rapspflanzen ist gestört.
Gründe
Schwefelmangel. Ähnliche Symptome treten auf bei Stickstoffmangel, sind dort jedoch zuerst an älteren Blättern zu beobachten.
Raps: 5 l/ha im 4-6 Blattstadium und bei Schoßbeginn. Bei mäßigen bis starken Mangelerscheinungen im Abstand von 10-14 Tagen wiederholen. Nicht während der Blüte anwenden. Wassermenge: 200 l/ha.
Lesen Sie mehr über YaraVita THIOTRAC