Symptome
Verkürzte Internodien am Spross führen zu einem gestauchten Erscheinungsbild. In Stängeln und Strünken treten Risse und hohle Stellen auf.
Gründe
Bormangel
Symptome
Bormangelsymptome beginnen an den jüngeren Pflanzenteilen. Die oberen bis mittleren Blätter sind klein, deformiert, gekräuselt und spröde. Sie zeigen nekrotische Flecken an Blattrand und Blattspreite. Verkürzte Internodien führen zu gestauchtem Habitus.
In Stängeln und Strünken treten Risse und hohle Stellen auf.
Gründe
Bormangel. Blattrand-Deformationen an jungen Blättern sind ähnlich wie bei Ca-Mangel.
Symptome
Bormangel-Symptome beginnen an den jüngeren Pflanzenteilen. Die oberen bis mittleren Blätter sind klein und verkümmert, deformiert, gekräuselt und spröde. Es können nekrotische Flecken an Blattrand und Blattspreite auftreten.
Gründe
Bormangel. Blattrand-Deformationen an jungen Blättern sind ähnlich wie bei Ca-Mangel.
Symptome
An der Stängelbasis bilden sich bräunlich verfärbte Hohlräume.
Gründe
Bormangel
Symptome
Bormangel-Symptome beginnen an den jüngeren Pflanzenteilen. Die Blätter sind kein, deformiert, gekräuselt und spröde. Sie zeigen chlorotische Flecken und violette Verfärbungen an den Blatträndern und an den Blattspreiten. Die Blätter hängen herab. Bei massiven Fällen ist die Blattspreite bis zur Mittelrippe reduziert. Verkürzte Internodien führen zu gestauchtem Habitus. Die Blüten- und Fruchtbildung sind gehemmt.
Gründe
Bormangel. Blattrand-Deformationen an jungen Blättern sind ähnlich wie bei Ca-Mangel.
Symptome
Bormangel-Symptome beginnen an den jüngeren Pflanzenteilen. Die Blätter sind kein, deformiert, gekräuselt und spröde. Sie zeigen chlorotische Flecken und violette Verfärbungen an den Blatträndern und an den Blattspreiten. Die Blätter hängen herab. Bei massiven Fällen ist die Blattspreite bis zur Mittelrippe reduziert. Verkürzte Internodien führen zu gestauchtem Habitus. Die Blüten- und Fruchtbildung sind gehemmt.
Gründe
Bormangel. Blattrand-Deformationen an jungen Blättern sind ähnlich wie bei Ca-Mangel.
Symptome
Bormangel-Symptome beginnen an den jüngeren Pflanzenteilen. Die Blätter sind kein, deformiert, gekräuselt und spröde. Sie zeigen chlorotische Flecken und violette Verfärbungen an den Blatträndern und an den Blattspreiten. Die Blätter hängen herab. Bei massiven Fällen ist die Blattspreite bis zur Mittelrippe reduziert. Verkürzte Internodien führen zu gestauchtem Habitus. Die Blüten- und Fruchtbildung sind gehemmt.
Gründe
Bormangel. Blattrand-Deformationen an jungen Blättern sind ähnlich wie bei Ca-Mangel.
Symptome
Bormangel-Symptome beginnen an den jüngeren Pflanzenteilen. Die Blätter sind kein, deformiert, gekräuselt und spröde. Sie zeigen chlorotische Flecken und violette Verfärbungen an den Blatträndern und an den Blattspreiten. Die Blätter hängen herab. Bei massiven Fällen ist die Blattspreite bis zur Mittelrippe reduziert. Verkürzte Internodien führen zu gestauchtem Habitus. Die Blüten- und Fruchtbildung sind gehemmt.
Gründe
Bormangel. Blattrand-Deformationen an jungen Blättern sind ähnlich wie bei Ca-Mangel.
Raps: 2-3 l/ha ab dem 4 Blattstadium. 1 l/ha zur Blütenspritzung. Wassermenge: 200 l/ha.
Lesen Sie mehr über YaraVita BORTRACRaps: 2 l/ha ab dem 4-Blattstadium im Herbst. 2-4 l/ha nach Vegetationsbeginn bis BBCH 60 (Beginn der Blüte). 2-3 l/ha ab BBCH 69 (Ende der Blüte). Wassermenge: 200 l/ha.
Lesen Sie mehr über YaraVita RAPS PRO