Symptome
Geringe Calciumkonzentrationen verursachen Stippikkeit, d.h. eingesunkene Flecken auf der Oberfläche der Früchte und kleine, braune, korkige Stellen im Fruchtfleisch.
Gründe
Calciummangel.
Ähnelt Bormangel, tritt aber im Gegensatz zu Bormangel erst gegen Ende der Wachstumsperiode auf.
Symptome
Geringe Calciumkonzentrationen in den Früchten verursachen Stippigkeit, d.h. leicht eingesunkene Flecken auf der Oberfläche und kleine, braune, korkige Stellen im Fruchtfleisch.
Gründe
Calciummangel.
Ähnelt Bormangel, tritt aber im Gegensatz zu Bormangel erst gegen Ende der Wachstumsperiode auf.
Symptome
Niedrige Calciumkonzentrationen verursachen Stippigkeit, d.h. eingesunkene, zum Teil dunkle Flecken auf der Oberfläche und kleine, korkige Stellen im Fruchtfleisch.
Gründe
Calciummangel.
Symptome ähneln Bormangel, treten aber im Gegensatz zu Bormangel erst zum Ende der Wachstumsperiode oder im Lager auf.
Symptome
Geringe Calciumkonzentration verursacht Stippe. Sichtbar durch eingesunkene Flecken auf der Haut und braune Verkorkungen im Fruchtfleisch.
Gründe
Calciummangel.
Ähnelt Bormangel, tritt aber im Gegensatz zu Bormangel erst gegen Ende der Wachstumsperiode auf.
Symptome
Geringe Calciumkonzentrationen in den Früchten verursachen Stippigkeit, d.h. leicht eingesunkene Flecken auf der Oberfläche und kleine, braune, korkige Stellen im Fruchtfleisch.
Gründe
Calciummangel (links).
Verwechslungsmöglichkeit mit Bormangel. Dieser verursacht jedoch Symptome in frühen Stadien der Fruchtentwicklung, während Calciummangelerscheinungen erst einige Wochen vor der Ernte oder im Lager auftreten.
Apfel: 5 bis 10 l/ha in 500 l/ha Wasser (minimal). Behandlungen 5 bis 8 mal anwenden je nach Bedarf nach jeweils 8-15 Tagen wiederholen. Beginn der Anwendungen nach Fall der Blütenblätter. Spritzintervalle so anpassen daß die letzte Applikation 1 Woche vor der Ernte erfolgt.
Lesen Sie mehr über YaraVita STOPIT1,5-4 kg/ha in Meter Kronenhöhe. Während der Nachblüte zur Sicherung der Stickstoff und Calcium-Versorgung.
Lesen Sie mehr über YaraTera CALCINIT150 - 200 kg je ha streuen zur Nachblüte. Sichert sie N-, K-, und Ca- Versorgung
Lesen Sie mehr über UNIKA CALCIUM