Symptome
Früchte sind klein mit einer verstärkten Ausbildung von Samen an der Fruchtspitze.
Samendichte kann auch auf der gesamten Frucht höher sein. Die Frucht ist hart und sehr sauer.
Gründe
Calciummangel.
Bormangel führt ebenfalls zu kleinen Früchten, die aber zusätzlich missgebildet sind.
Symptome
Junge Blattspreite ist gekräuselt.
Gründe
Calciummangel.
Bei Calciummangel enthalten Blattspreiten weniger als 0,2 Prozent Calcium in der Trockenmasse.
Bormangel verursacht ähnliche Blattsymptome.
Symptome
Junge Blattspreite ist gekräuselt.
Gründe
Calciummangel.
Bei Calciummangel enthalten Blattspreiten weniger als 0,2 Prozent Calcium in der Trockenmasse.
Bormangel verursacht ähnliche Blattsymptome.
Symptome
Junges Blatt mit nekrotischer Spitze. Die Blattspreite ist gekräuselt.
Gründe
Calciummangel.
Der 'Innenbrand' wird oft während Perioden starken Wachstums beobachtet. Bei Calciummangel enthalten Blattspreiten weniger als 0,2 Prozent Ca in der Trockenmasse.
Bormangel verursacht ähnliche Blattsymptome.
Symptome
Junges Blatt mit nekrotischer Spitze. Der 'Innenbrand' wird oft während Perioden starken Wachstums beobachtet. Die Blattspreite ist gekräuselt. Bei Calciummangel enthalten Blattspreiten weniger als 0,2 % Ca in der Trockenmasse.
Gründe
Calciummangel.
Bormangel verursacht ähnliche Blattsymptome.
Symptome
Junges Blatt mit nekrotischer Spitze. Der 'Innenbrand' wird oft während Perioden starken Wachstums beobachtet. Die Blattspreite ist gekräuselt. Bei Calciummangel enthalten Blattspreiten weniger als 0,2 % Ca in der Trockenmasse.
Gründe
Calciummangel.
Bormangel verursacht ähnliche Blattsymptome.
5-7 kg/ha (2-4 mal) zum Winterausgang bis zur Mitte der Vorblüte. Beachten Sie bitte die spezielle Fertigationsempfehlung.
Lesen Sie mehr über YaraTera CALCINIT