Symptome
Schäden an Blütenorganen und Blütenabwurf. Schlechter Fruchtansatz führt zu Fruchtdeformationen. Starker Mangel führt zu kleinen und weichen Früchten und zu einem geringen Ertrag.
Gründe
Bormangel.
Bormangel resultiert aus einer eingeschränkten Verfügbarkeit aufgrund hoher pH-Werte des Bodens oder Auswaschung bei sandigen Böden.
Symptome
Chlorosen zwischen den Blattadern. An den Blatträndern kann es zu Verbräunungen kommen.
Gründe
Bormangel.
Bormangel resultiert aus einer eingeschränkten Verfügbarkeit aufgrund hoher pH-Werte des Bodens oder Auswaschung bei sandigen Böden.
Symptome
Chlorosen zwischen den Blattadern, beginnend an den Blatträndern. An den Blatträndern kann es zu Verbräunungen kommen. Die jungen Blätter können dunkel werden und nekrotische Flecken können auftreten.
Schäden an Blütenorganen und Blütenabwurf. Schlechter Fruchtansatz, Fruchtdeformationen und rauhe Früchte können die Folge sein.
Schwerer Mangel bedingt weiche Früchte und schlechten Ertrag.
Wurzelwachstum kann eingeschränkt sein in Verbindung mit verkürzten, verkümmerten und braunen Seitenwurzeln.
Gründe
Bormangel.
Bormangel resultiert aus einer eingeschränkten Verfügbarkeit aufgrund hoher pH-Werte des Bodens oder Auswaschung bei sandigen Böden.
Symptome
Das Wurzelwachstum kann eingeschränkt sein. Die Seitenwurzeln sind verkümmert, sehr kurz und bräunlich.
Gründe
Bormangel.
Bormangel resultiert aus einer eingeschränkten Verfügbarkeit aufgrund hoher pH-Werte des Bodens oder Auswaschung bei sandigen Böden.
Symptome
Die jüngsten Blätter sind dunkel, nekrotische Blattränder auf einem ansonsten dunklen Blatt. Blatt ist stark verkümmert.
Gründe
Bormangel (rechts).
Bormangel entsteht durch eingeschränkte Verfügbarkeit aufgrund hoher pH-Werte des Bodens oder Auswaschung bei sandigen Böden. Nekrotische Flecken an den Blatträndern können auch durch Calciummangel hervorgerufen werden.
Symptome
Schlechtes Wachstum und Notblüte. Blätter sind verkümmert.
Gründe
Bormangel (rechts).
Bormangel entsteht durch eingeschränkte Verfügbarkeit aufgrund hoher pH-Werte des Bodens oder Auswaschung bei sandigen Böden.
Symptome
Das Wurzelwachstum kann eingeschränkt sein. Die Seitenwurzeln sind verkümmert, sehr kurz und bräunlich.
Gründe
Bormangel.
Bormangel resultiert aus einer eingeschränkten Verfügbarkeit aufgrund hoher pH-Werte des Bodens oder Auswaschung bei sandigen Böden.
Erdbeeren (freiland): 2 Anwendungen mit jeweils 1 l/ha im Weißen-Knospenstadium und Wiederholung 10-15 Tage später. Wassermenge: 200-500 l/ha.
Lesen Sie mehr über YaraVita BORTRAC