Symptome
Pflanzen zeigen kümmerliches, straff aufrechtes Wachstum sowie Chlorosen zwischen den Blattnerven der jüngeren Blätter.
Gründe
Schwefelmangel
Symptome
Die Pflanze zeigt einen verkümmerten, straff aufrechten Wuchs. Aus der Ferne sehen die jungen Blätter einheitlich blass aus, doch bei näherem Betrachten ist zu erkennen, dass es sich eher um Chlorosen zwischen den Blattadern handelt. Entlang des Blattrandes weisen die gelbgrünen Blätter einen dünnen rotbraunen Saum auf.
Gründe
Schwefelmangel (rechts): Stickstoffmangel kann sich in ähnlichen Symptomen äußern, die jedoch an älteren Blättern beginnen.
Symptome
Die Pflanze zeigt einen verkümmerten, straff aufrechten Wuchs. Aus der Ferne sehen die jungen Blätter einheitlich blass aus, doch bei näherem Betrachtenist zu erkennen, dass es sich eher um Chlorosen zwischen den Blattadern handelt.
Entlang des Blattrandes weisen die gelbgrünen Blätter einen dünnen rotbraunen Saum auf; auch der Blattgrund zeigt eine derartige Färbung.
Gründe
Schwefelmangel. Stickstoffmangel kann sich in ähnlichen Chlorosen äußern, die jedoch an älteren Blättern beginnen.
Symptome
Die Pflanze zeigt einen verkümmerten, straff aufrechten Wuchs. Aus der Ferne sehen die jungen Blätter einheitlich blass aus, doch bei näherem Betrachtenist zu erkennen, dass es sich eher um Chlorosen zwischen den Blattadern handelt.
Entlang des Blattrandes weisen die gelbgrünen Blätter einen dünnen rotbraunen Saum auf; auch der Blattgrund zeigt eine derartige Färbung.
Gründe
Schwefelmangel. Stickstoffmangel kann sich in ähnlichen Chlorosen äußern, die jedoch an älteren Blättern beginnen.
Mais: 5 l/ha ab dem 4-8 Blattstadium. Bei Bedarf nach 10-14 Tagen wiederholen. Wassermenge: 200 l/ha.
Lesen Sie mehr über YaraVita THIOTRAC