Zuckerrüben
- Äpfel
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Erdbeeren
- Gerste
- Grünland
- Hafer
- Himbeeren
- Kartoffeln
- Mais
- Raps
- Roggen
- Weizen
- Zuckerrüben
- Zwiebeln
Zuckerrüben - Verfärbung
Symptome
Phosphormangel führt bei Zuckerrübenpflanzen zu Wachstumsstörungen und einem steif-aufrechten Wuchs (Starrtracht).
Die Farbe der Blätter reicht von Dunkelgrün bis zu mattem Blaugrün. Des weiteren kann durch Anthocyan eine rot-violette Färbung der Blattadern und -ränder hervorgerufen werden.
Gründe
Phosphormangel. Übermäßige N-Düngung führt ebenfalls zu dunkelgrüner Blattfarbe, die Pflanzen bleiben dann jedoch nicht kleiner und zeigen keinen starr-aufrechten Wuchs wie bei P-Mangel.
Phosphormangel wird verschlimmert durch
- Saure oder sehr alkalische (kalkhaltige) Böden
- Geringe organische Substanz
- Nasse oder kalte Bedingungen
- Kulturen mit schlecht entwickelten Wurzelsystemen
- Böden mit geringen P-Reserven
- Böden mit hohem P-Fixierungsvermögen
- Hohe Eisengehalte
Phosphor ist wichtig für
- Bessere Etablierung des Bestandes
- Verbesserte frühe Wurzelentwicklung
- Ertragssteigerung
- Gleichmäßige Abreife