Symptome
Ältere Blätter zeigen Chlorosen am Blattrand und in den Interkostalfeldern. Zunächst sind am Blattrand dunkelgraue und eingesunkene Flecken sichtbar. Diese Bereiche werden später nekrotisch, welken und rollen sich vom Randbereich auf. Bei fortschreitendem Mangel sterben die älteren Blätter vollständig ab. Das Pflanzenwachstum ist massiv gehemmt.
Gründe
Kalium-Mangel. Die Symptome des Blattbrandes aufgrund von K-Mangel sind ähnlich wie die bei Mg-Mangel.
Symptome
Ältere Blätter zeigen Chlorosen am Blattrand und in den Interkostalfeldern. Zunächst sind am Blattrand dunkelgraue und eingesunkene Flecken sichtbar. Diese Bereiche werden später nekrotisch, welken und rollen sich vom Randbereich auf. Bei fortschreitendem Mangel sterben die älteren Blätter vollständig ab. Das Pflanzenwachstum ist massiv gehemmt.
Gründe
Kalium-Mangel. Die Symptome des Blattbrandes aufgrund von K-Mangel sind ähnlich wie die bei Mg-Mangel.
Symptome
Ältere Blätter zeigen Chlorosen am Blattrand und in den Interkostalfeldern. Zunächst sind am Blattrand dunkelgraue und eingesunkene Flecken sichtbar. Diese Bereiche werden später nekrotisch, welken und rollen sich vom Randbereich auf. Bei fortschreitendem Mangel sterben die älteren Blätter vollständig ab. Das Pflanzenwachstum ist massiv gehemmt.
Gründe
Kalium-Mangel. Die Symptome des Blattbrandes aufgrund von K-Mangel sind ähnlich wie die bei Mg-Mangel.
Symptome
Ältere Blätter zeigen Chlorosen am Blattrand und in den Interkostalfeldern. Zunächst sind am Blattrand dunkelgraue und eingesunkene Flecken sichtbar. Diese Bereiche werden später nekrotisch, welken und rollen sich vom Randbereich auf. Bei fortschreitendem Mangel sterben die älteren Blätter vollständig ab. Das Pflanzenwachstum ist massiv gehemmt.
Gründe
Kalium-Mangel. Die Symptome des Blattbrandes aufgrund von K-Mangel sind ähnlich wie die bei Mg-Mangel.
Zuckerrübe: 5 l/ha ab dem 4- bis 6-Blattstadium. Bei Bedarf im Abstand von 10 bis 14 Tagen wiederholen. Wassermenge: 200 l/ha.
Lesen Sie mehr über YaraVita KOMBIPHOS