Symptome
Gehemmtes Wachstum, deformierte Blätter, schlechter Fruchtansatz. Ältere Blätter zeigen Chlorose mit anschließendem "Verbrennen"/ Absterben der Zweige. Gelegentlich kommt es zum Spalten der Triebe.
Gründe
Bor-Mangel.
Bor-Mangel kann auch durch geringe Wasseraufnahme oder Interaktionen mit anderen Nährstoffe wie Ca, K, N oder P induziert werden. Blattgehalte von 20-80 ppm sind normal. Ein Überangebot kann zu Bor-Toxizität führen.
Symptome
Gehemmtes Wachstum, deformierte Blätter, schlechter Fruchtansatz. Ältere Blätter zeigen Chlorose mit anschließendem "Verbrennen"/ Absterben der Zweige. Gelegentlich kommt es zum Spalten der Triebe.
Gründe
Bor-Mangel.
Bor-Mangel kann auch durch geringe Wasseraufnahme oder Interaktionen mit anderen Nährstoffe wie Ca, K, N oder P induziert werden. Blattgehalte von 20-80 ppm sind normal. Ein Überangebot kann zu Bor-Toxizität führen.
Symptome
Gehemmtes Wachstum, deformierte Blätter, schlechter Fruchtansatz. Ältere Blätter zeigen Chlorose mit anschließendem "Verbrennen"/ Absterben der Zweige. Gelegentlich kommt es zum Spalten der Triebe.
Gründe
Bor-Mangel.
Bor-Mangel kann auch durch geringe Wasseraufnahme oder Interaktionen mit anderen Nährstoffe wie Ca, K, N oder P induziert werden. Blattgehalte von 20-80 ppm sind normal. Ein Überangebot kann zu Bor-Toxizität führen.
Symptome
Gehemmtes Wachstum, deformierte Blätter, schlechter Fruchtansatz. Ältere Blätter zeigen Chlorose mit anschließendem "Verbrennen"/ Absterben der Zweige. Gelegentlich kommt es zum Spalten der Triebe.
Gründe
Bor-Mangel.
Bor-Mangel kann auch durch geringe Wasseraufnahme oder Interaktionen mit anderen Nährstoffe wie Ca, K, N oder P induziert werden. Blattgehalte von 20-80 ppm sind normal. Ein Überangebot kann zu Bor-Toxizität führen.
Symptome
Gehemmtes Wachstum, deformierte Blätter, schlechter Fruchtansatz. Ältere Blätter zeigen Chlorose mit anschließendem "Verbrennen"/ Absterben der Zweige. Gelegentlich kommt es zum Spalten der Triebe.
Gründe
Bor-Mangel.
Bor-Mangel kann auch durch geringe Wasseraufnahme oder Interaktionen mit anderen Nährstoffe wie Ca, K, N oder P induziert werden. Blattgehalte von 20-80 ppm sind normal. Ein Überangebot kann zu Bor-Toxizität führen.
Symptome
Gehemmtes Wachstum, deformierte Blätter, schlechter Fruchtansatz. Ältere Blätter zeigen Chlorose mit anschließendem "Verbrennen"/ Absterben der Zweige. Gelegentlich kommt es zum Spalten der Triebe.
Gründe
Bor-Mangel.
Bor-Mangel kann auch durch geringe Wasseraufnahme oder Interaktionen mit anderen Nährstoffe wie Ca, K, N oder P induziert werden. Blattgehalte von 20-80 ppm sind normal. Ein Überangebot kann zu Bor-Toxizität führen.
Symptome
Gehemmtes Wachstum, deformierte Blätter, schlechter Fruchtansatz. Ältere Blätter zeigen Chlorose mit anschließendem "Verbrennen"/ Absterben der Zweige. Gelegentlich kommt es zum Spalten der Triebe.
Gründe
Bor-Mangel.
Bor-Mangel kann auch durch geringe Wasseraufnahme oder Interaktionen mit anderen Nährstoffe wie Ca, K, N oder P induziert werden. Blattgehalte von 20-80 ppm sind normal. Ein Überangebot kann zu Bor-Toxizität führen.
Symptome
Gehemmtes Wachstum, deformierte Blätter, schlechter Fruchtansatz. Ältere Blätter zeigen Chlorose mit anschließendem "Verbrennen"/ Absterben der Zweige. Gelegentlich kommt es zum Spalten der Triebe.
Gründe
Bor-Mangel.
Bor-Mangel kann auch durch geringe Wasseraufnahme oder Interaktionen mit anderen Nährstoffe wie Ca, K, N oder P induziert werden. Blattgehalte von 20-80 ppm sind normal. Ein Überangebot kann zu Bor-Toxizität führen.