Symptome
Vor allem ältere Blätter zeigen Chlorosen mit kleinen weißen Flecken, unregelmäßig auf der Blattspreite verteilt. Ausgehend von den Blatträndern entwickeln die Blätter eine mattgrüne Farbe, welken und werden nekrotisch. Ganze Triebe können absterben. Verzögerte Fruchtreife.
Gründe
Calcium-Mangel (rechts).
Calcium-Mangel tritt häufig als Folge der geringen Mobilität im Boden und in der Pflanze auf. Der empfohlene Blattgehalt ist 0,6-2,5%.
Symptome
Vor allem ältere Blätter zeigen Chlorosen mit kleinen weißen Flecken, unregelmäßig auf der Blattspreite verteilt. Ausgehend von den Blatträndern entwickeln die Blätter eine mattgrüne Farbe, welken und werden nekrotisch. Ganze Triebe können absterben. Verzögerte Fruchtreife.
Gründe
Calcium-Mangel.
Calcium-Mangel tritt häufig als Folge der geringen Mobilität im Boden und in der Pflanze auf. Der empfohlene Blattgehalt ist 0,6-2,5%.
Symptome
Vor allem ältere Blätter zeigen Chlorosen mit kleinen weißen Flecken, unregelmäßig auf der Blattspreite verteilt. Ausgehend von den Blatträndern entwickeln die Blätter eine mattgrüne Farbe, welken und werden nekrotisch. Ganze Triebe können absterben. Verzögerte Fruchtreife.
Gründe
Calcium-Mangel.
Calcium-Mangel tritt häufig als Folge der geringen Mobilität im Boden und in der Pflanze auf. Der empfohlene Blattgehalt ist 0,6-2,5%.
Symptome
Vor allem ältere Blätter zeigen Chlorosen mit kleinen weißen Flecken, unregelmäßig auf der Blattspreite verteilt. Ausgehend von den Blatträndern entwickeln die Blätter eine mattgrüne Farbe, welken und werden nekrotisch. Ganze Triebe können absterben. Verzögerte Fruchtreife.
Gründe
Calcium-Mangel.
Calcium-Mangel tritt häufig als Folge der geringen Mobilität im Boden und in der Pflanze auf. Der empfohlene Blattgehalt ist 0,6-2,5%.
Symptome
Vor allem ältere Blätter zeigen Chlorosen mit kleinen weißen Flecken, unregelmäßig auf der Blattspreite verteilt. Ausgehend von den Blatträndern entwickeln die Blätter eine mattgrüne Farbe, welken und werden nekrotisch. Ganze Triebe können absterben. Verzögerte Fruchtreife.
Gründe
Calcium-Mangel.
Calcium-Mangel tritt häufig als Folge der geringen Mobilität im Boden und in der Pflanze auf. Der empfohlene Blattgehalt ist 0,6-2,5%.
Symptome
Vor allem ältere Blätter zeigen Chlorosen mit kleinen weißen Flecken, unregelmäßig auf der Blattspreite verteilt. Ausgehend von den Blatträndern entwickeln die Blätter eine mattgrüne Farbe, welken und werden nekrotisch. Ganze Triebe können absterben. Verzögerte Fruchtreife.
Gründe
Calcium-Mangel.
Calcium-Mangel tritt häufig als Folge der geringen Mobilität im Boden und in der Pflanze auf. Der empfohlene Blattgehalt ist 0,6-2,5%.
Symptome
Vor allem ältere Blätter zeigen Chlorosen mit kleinen weißen Flecken, unregelmäßig auf der Blattspreite verteilt. Ausgehend von den Blatträndern entwickeln die Blätter eine mattgrüne Farbe, welken und werden nekrotisch. Ganze Triebe können absterben. Verzögerte Fruchtreife.
Gründe
Calcium-Mangel.
Calcium-Mangel tritt häufig als Folge der geringen Mobilität im Boden und in der Pflanze auf. Der empfohlene Blattgehalt ist 0,6-2,5%.