Symptome
Gleichmäßige Chlorose über das gesamte Laub. An älteren Blättern beginnt eine Blattrandchlorose mit anschließender Nekrose über die gesamte Blattspreite und Welke. Schließlich werden ältere Triebe völlig nekrotisch. Wachstum und Ertrag sind stark eingeschränkt.
Gründe
Schwefel-Mangel (rechts).
Normaler Gehalt im Blattgewebe ist 0,1 bis 0,2%.
Auch wenn feine Unterschiede zwischen N und S-Mangelerscheinungen vorhanden sind (N-Mangel tritt zunächst bei älteren Blättern, S-Mangelerscheinungen bei jüngeren Blätter), ist eine genaue Diagnose schwierig. Eine Pflanzenanalyse wird empfohlen.
Symptome
Gleichmäßige Chlorose über das gesamte Laub. An älteren Blättern beginnt eine Blattrandchlorose mit anschließender Nekrose über die gesamte Blattspreite und Welke. Schließlich werden ältere Triebe völlig nekrotisch. Wachstum und Ertrag sind stark eingeschränkt.
Gründe
Schwefel-Mangel.
Normaler Gehalt im Blattgewebe ist 0,1 bis 0,2%.
Auch wenn feine Unterschiede zwischen N und S-Mangelerscheinungen vorhanden sind (N-Mangel tritt zunächst bei älteren Blättern, S-Mangelerscheinungen bei jüngeren Blätter), ist eine genaue Diagnose schwierig. Eine Pflanzenanalyse wird empfohlen
Symptome
Gleichmäßige Chlorose über das gesamte Laub. An älteren Blättern beginnt eine Blattrandchlorose mit anschließender Nekrose über die gesamte Blattspreite und Welke. Schließlich werden ältere Triebe völlig nekrotisch. Wachstum und Ertrag sind stark eingeschränkt.
Gründe
Schwefel-Mangel.
Normaler Gehalt im Blattgewebe ist 0,1 bis 0,2%.
Auch wenn feine Unterschiede zwischen N und S-Mangelerscheinungen vorhanden sind (N-Mangel tritt zunächst bei älteren Blättern, S-Mangelerscheinungen bei jüngeren Blätter), ist eine genaue Diagnose schwierig. Eine Pflanzenanalyse wird empfohlen
Symptome
Gleichmäßige Chlorose über das gesamte Laub. An älteren Blättern beginnt eine Blattrandchlorose mit anschließender Nekrose über die gesamte Blattspreite und Welke. Schließlich werden ältere Triebe völlig nekrotisch. Wachstum und Ertrag sind stark eingeschränkt.
Gründe
Schwefel-Mangel.
Normaler Gehalt im Blattgewebe ist 0,1 bis 0,2%.
Auch wenn feine Unterschiede zwischen N und S-Mangelerscheinungen vorhanden sind (N-Mangel tritt zunächst bei älteren Blättern, S-Mangelerscheinungen bei jüngeren Blätter), ist eine genaue Diagnose schwierig. Eine Pflanzenanalyse wird empfohlen
Symptome
Gleichmäßige Chlorose über das gesamte Laub. An älteren Blättern beginnt eine Blattrandchlorose mit anschließender Nekrose über die gesamte Blattspreite und Welke. Schließlich werden ältere Triebe völlig nekrotisch. Wachstum und Ertrag sind stark eingeschränkt.
Gründe
Schwefel-Mangel.
Normaler Gehalt im Blattgewebe ist 0,1 bis 0,2%.
Auch wenn feine Unterschiede zwischen N und S-Mangelerscheinungen vorhanden sind (N-Mangel tritt zunächst bei älteren Blättern, S-Mangelerscheinungen bei jüngeren Blätter), ist eine genaue Diagnose schwierig. Eine Pflanzenanalyse wird empfohlen
Symptome
Gleichmäßige Chlorose über das gesamte Laub. An älteren Blättern beginnt eine Blattrandchlorose mit anschließender Nekrose über die gesamte Blattspreite und Welke. Schließlich werden ältere Triebe völlig nekrotisch. Wachstum und Ertrag sind stark eingeschränkt.
Gründe
Schwefel-Mangel.
Normaler Gehalt im Blattgewebe ist 0,1 bis 0,2%.
Auch wenn feine Unterschiede zwischen N und S-Mangelerscheinungen vorhanden sind (N-Mangel tritt zunächst bei älteren Blättern, S-Mangelerscheinungen bei jüngeren Blätter), ist eine genaue Diagnose schwierig. Eine Pflanzenanalyse wird empfohlen
Symptome
Gleichmäßige Chlorose über das gesamte Laub. An älteren Blättern beginnt eine Blattrandchlorose mit anschließender Nekrose über die gesamte Blattspreite und Welke. Schließlich werden ältere Triebe völlig nekrotisch. Wachstum und Ertrag sind stark eingeschränkt.
Gründe
Schwefel-Mangel.
Normaler Gehalt im Blattgewebe ist 0,1 bis 0,2%.
Auch wenn feine Unterschiede zwischen N und S-Mangelerscheinungen vorhanden sind (N-Mangel tritt zunächst bei älteren Blättern, S-Mangelerscheinungen bei jüngeren Blätter), ist eine genaue Diagnose schwierig. Eine Pflanzenanalyse wird empfohlen
Symptome
Gleichmäßige Chlorose über das gesamte Laub. An älteren Blättern beginnt eine Blattrandchlorose mit anschließender Nekrose über die gesamte Blattspreite und Welke. Schließlich werden ältere Triebe völlig nekrotisch. Wachstum und Ertrag sind stark eingeschränkt.
Gründe
Schwefel-Mangel.
Normaler Gehalt im Blattgewebe ist 0,1 bis 0,2%.
Auch wenn feine Unterschiede zwischen N und S-Mangelerscheinungen vorhanden sind (N-Mangel tritt zunächst bei älteren Blättern, S-Mangelerscheinungen bei jüngeren Blätter), ist eine genaue Diagnose schwierig. Eine Pflanzenanalyse wird empfohlen