Symptome
Ältere Blätter sind nach unten gewölbt oder verdreht und zeigen Chlorose. Deformationen wurden auch von jüngeren Blätter berichtet. Mit fortschreitendem Mangel zeigen die älteren Blätter eine dunkelgrüne, später braune Randverfärbung, die sich schließlich über die gesamte Blattspreite ausbreitet. Pflanzengröße ist verringert.
Gründe
Zinkmangel (rechts).
Normaler Gehalt im Blattgewebe ist 16-80 ppm. Zinkgehalt in Böden ist oft gut, während die Verfügbarkeit nicht ausreichend ist. Überhöhte Boden-pH-Werte sollten vermieden werden.
Symptome
Ältere Blätter sind nach unten gewölbt oder verdreht und zeigen Chlorose. Deformationen wurden auch von jüngeren Blätter berichtet. Mit fortschreitendem Mangel zeigen die älteren Blätter eine dunkelgrüne, später braune Randverfärbung, die sich schließlich über die gesamte Blattspreite ausbreitet. Pflanzengröße ist verringert.
Gründe
Zinkmangel.
Normaler Gehalt im Blattgewebe ist 16-80 ppm. Zinkgehalt in Böden ist oft gut, während die Verfügbarkeit nicht ausreichend ist. Überhöhte Boden-pH-Werte sollten vermieden werden.
Symptome
Ältere Blätter sind nach unten gewölbt oder verdreht und zeigen Chlorose. Deformationen wurden auch von jüngeren Blätter berichtet. Mit fortschreitendem Mangel zeigen die älteren Blätter eine dunkelgrüne, später braune Randverfärbung, die sich schließlich über die gesamte Blattspreite ausbreitet. Pflanzengröße ist verringert.
Gründe
Zinkmangel.
Normaler Gehalt im Blattgewebe ist 16-80 ppm. Zinkgehalt in Böden ist oft gut, während die Verfügbarkeit nicht ausreichend ist. Überhöhte Boden-pH-Werte sollten vermieden werden.
Symptome
Ältere Blätter sind nach unten gewölbt oder verdreht und zeigen Chlorose. Deformationen wurden auch von jüngeren Blätter berichtet. Mit fortschreitendem Mangel zeigen die älteren Blätter eine dunkelgrüne, später braune Randverfärbung, die sich schließlich über die gesamte Blattspreite ausbreitet. Pflanzengröße ist verringert.
Gründe
Zinkmangel.
Normaler Gehalt im Blattgewebe ist 16-80 ppm. Zinkgehalt in Böden ist oft gut, während die Verfügbarkeit nicht ausreichend ist. Überhöhte Boden-pH-Werte sollten vermieden werden.
Symptome
Ältere Blätter sind nach unten gewölbt oder verdreht und zeigen Chlorose. Deformationen wurden auch von jüngeren Blätter berichtet. Mit fortschreitendem Mangel zeigen die älteren Blätter eine dunkelgrüne, später braune Randverfärbung, die sich schließlich über die gesamte Blattspreite ausbreitet. Pflanzengröße ist verringert.
Gründe
Zinkmangel.
Normaler Gehalt im Blattgewebe ist 16-80 ppm. Zinkgehalt in Böden ist oft gut, während die Verfügbarkeit nicht ausreichend ist. Überhöhte Boden-pH-Werte sollten vermieden werden.
Symptome
Ältere Blätter sind nach unten gewölbt oder verdreht und zeigen Chlorose. Deformationen wurden auch von jüngeren Blätter berichtet. Mit fortschreitendem Mangel zeigen die älteren Blätter eine dunkelgrüne, später braune Randverfärbung, die sich schließlich über die gesamte Blattspreite ausbreitet. Pflanzengröße ist verringert.
Gründe
Zinkmangel.
Normaler Gehalt im Blattgewebe ist 16-80 ppm. Zinkgehalt in Böden ist oft gut, während die Verfügbarkeit nicht ausreichend ist. Überhöhte Boden-pH-Werte sollten vermieden werden.
Symptome
Ältere Blätter sind nach unten gewölbt oder verdreht und zeigen Chlorose. Deformationen wurden auch von jüngeren Blätter berichtet. Mit fortschreitendem Mangel zeigen die älteren Blätter eine dunkelgrüne, später braune Randverfärbung, die sich schließlich über die gesamte Blattspreite ausbreitet. Pflanzengröße ist verringert.
Gründe
Zinkmangel.
Normaler Gehalt im Blattgewebe ist 16-80 ppm. Zinkgehalt in Böden ist oft gut, während die Verfügbarkeit nicht ausreichend ist. Überhöhte Boden-pH-Werte sollten vermieden werden.